Nach schwerem Unfall bei Bad Driburg: Verletzte nicht mehr in Lebensgefahr

Insgesamt sechs Personen waren im Rahmen eines Unfalls bei Bad Driburg am Freitag, 27. Juni, verletzt worden.
Bad Driburg (ots) - Zwei davon so schwer, dass zunächst Lebensgefahr angenommen wurde. Bis zum Montag hat sich der Zustand der beiden Schwerverletzten wieder soweit gebessert, dass keine Lebensgefahr mehr besteht und beide das Krankenhaus zwischenzeitlich verlassen haben.
Der Unfall hatte sich auf der L954 in Höhe der Zufahrt zur B64 ereignet. Ein 20-jähriger Mercedes-Fahrer war um 19.40 Uhr von dem Abfahrtsarm der B64 gekommen und wollte nach links auf die L954 Richtung Neuenheerse abbiegen. Dabei achtete er nicht auf einen Rettungswagen, der in Richtung Bad Driburg unterwegs war. Im Kreuzungsbereich kam es zum Zusammenstoß. Durch die Wucht des Aufpralls wurden beide Fahrzeuge in den gegenüberliegenden Graben geschleudert.
Der Fahrer des Mercedes wurde in seinem Wagen eingeklemmt und musste von der Feuerwehr aufwändig aus dem Fahrzeug geborgen werden. Aufgrund seiner Verletzungen wurde Lebensgefahr angenommen. Auch die 19-jährige Beifahrerin wurde so schwer verletzt, dass die Rettungskräfte zunächst von Lebensgefahr ausgingen. Ebenfalls im Mercedes saßen auf der Rückbank ein 15-Jähriger und ein 16-Jähriger, die ebenfalls verletzt wurden.
Der Rettungswagen, der bei dieser Fahrt ohne Sonder- und Wegerechte unterwegs war, wurde gesteuert von einem 26-Jährigen. Auf dem Beifahrersitz befand sich eine 35-jährige Mitfahrerin. Beide wurden durch den Unfall ebenfalls verletzt. Es befand sich zu dieser Zeit kein Patient im hinteren Behandlungsraum.
Beide Fahrzeuge waren nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden, der entstandene Sachschaden dürfte nach ersten Schätzungen bei rund 70.000 Euro liegen. Ein Verkehrsunfallaufnahmeteam aus Paderborn wurde eingesetzt, um die Details zum Unfallhergang zu untersuchen. Die Ermittlungen dauern noch an. /nig
Der Unfall hatte sich auf der L954 in Höhe der Zufahrt zur B64 ereignet. Ein 20-jähriger Mercedes-Fahrer war um 19.40 Uhr von dem Abfahrtsarm der B64 gekommen und wollte nach links auf die L954 Richtung Neuenheerse abbiegen. Dabei achtete er nicht auf einen Rettungswagen, der in Richtung Bad Driburg unterwegs war. Im Kreuzungsbereich kam es zum Zusammenstoß. Durch die Wucht des Aufpralls wurden beide Fahrzeuge in den gegenüberliegenden Graben geschleudert.
Der Fahrer des Mercedes wurde in seinem Wagen eingeklemmt und musste von der Feuerwehr aufwändig aus dem Fahrzeug geborgen werden. Aufgrund seiner Verletzungen wurde Lebensgefahr angenommen. Auch die 19-jährige Beifahrerin wurde so schwer verletzt, dass die Rettungskräfte zunächst von Lebensgefahr ausgingen. Ebenfalls im Mercedes saßen auf der Rückbank ein 15-Jähriger und ein 16-Jähriger, die ebenfalls verletzt wurden.
Der Rettungswagen, der bei dieser Fahrt ohne Sonder- und Wegerechte unterwegs war, wurde gesteuert von einem 26-Jährigen. Auf dem Beifahrersitz befand sich eine 35-jährige Mitfahrerin. Beide wurden durch den Unfall ebenfalls verletzt. Es befand sich zu dieser Zeit kein Patient im hinteren Behandlungsraum.
Beide Fahrzeuge waren nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden, der entstandene Sachschaden dürfte nach ersten Schätzungen bei rund 70.000 Euro liegen. Ein Verkehrsunfallaufnahmeteam aus Paderborn wurde eingesetzt, um die Details zum Unfallhergang zu untersuchen. Die Ermittlungen dauern noch an. /nig
Quelle: Nordrhein-Westfalen