250320-1-K Am 22. März ist "Tag der Kriminalitätsopfer" - Polizei Köln und der WEISSE RING e. V. laden zu einer aktiven "Info-Tour" im Rheinpark ein

Köln – Europaweiter Aktionstag im Fokus
Im Rahmen des europaweiten Aktionstages lädt die Stadt zu einem besonderen Ereignis ein: Zwischen 12 und 14 Uhr findet ein gemeinsamer Spaziergang durch den Rheinpark statt, bei dem die Teilnehmer in lockerer Atmosphäre die Möglichkeit haben, erste Kontakte zu knüpfen. Der Treffpunkt ist der Eingangsbereich des Kölner Tanzbrunnens.
Ziel dieses Treffens ist es, Betroffenen von Gewalt und Kriminalität Mut zu machen, ihre traumatischen Erfahrungen bei der Polizei zu melden und Unterstützung einzufordern. Viele Opfer sind auf psychologische, medizinische oder materielle Hilfe angewiesen.
Begleitet wird der Aktionstag durch die Polizei Köln, die mit ihrem Beratungsmobil und den Opferschutzbeauftragten für Gespräche bereitsteht. Der polizeiliche Opferschutz sowie der WEISSE RING informieren über ihre Dienstleistungen, rechtliche Unterstützungsmöglichkeiten und Methoden zur Verarbeitung traumatischer Erlebnisse.
Alle interessierten Bürgerinnen und Bürger sind herzlich eingeladen, an dieser Veranstaltung teilzunehmen. Der "Tag des Kriminalitätsopfers", ins Leben gerufen vom WEISSEN RING im Jahr 1991, verfolgt das Ziel, die Gesellschaft für die Belange und Rechte von Opfer von Straftaten zu sensibilisieren.
Neben konkreter Unterstützung für Betroffene dient der Tag ebenfalls dazu, Prävention und Opferschutz stärker im öffentlichen Bewusstsein zu verankern. Unabhängig von der Veranstaltung wird schnelle Hilfe in rund 20 Fremdsprachen kostenfrei über das Opfertelefon "WEISSER RING e. V." unter der Nummer 116 006 oder über den Notruf der Polizei unter 110 angeboten.
Für weitere Informationen können sich Medienvertreter an die Pressestelle des Polizeipräsidiums Köln wenden, erreichbar unter Telefon: 0221/229 5555 oder per e-Mail: pressestelle.koeln(at)polizei.nrw.de.