250325-2-K Polizeikontrollen im rechtsrheinischen Köln: Neben Drogen auch gestohlenes E-Bike sichergestellt und mehrere Autofahrer aus dem Verkehr gezogen

Verkehrskontrollen in Köln: Alkohol, Drogen und fehlende Fahrerlaubnisse führen zu mehreren Festnahmen
In Köln führte die Polizei umfangreiche Kontrollen durch, bei denen zahlreiche Verstöße festgestellt wurden. Die Beamten entdeckten mehrere Verkehrsteilnehmer unter Alkohol- und Drogeneinfluss sowie Fahrzeuge mit falschen Kennzeichen. Ein Fahrer wurde aufgrund eines Haftbefehls gesucht. Insgesamt registrierten die Polizisten 128 Verkehrsverstöße, darunter unerlaubte Handybenutzung und fehlerhaftes Abbiegen. Bei einer ergänzenden Kontrolle in einer Gaststätte fanden sie ein gestohlenes E-Bike und mehrere gefälschte Luxus-Sonnenbrillen. Zudem beschlagnahmten sie in verschiedenen Personenkontrollen Kokain und verbotene Arzneimittel.
Einige Vorfälle im Detail:
- 34-Jähriger ohne Fahrerlaubnis und unter Einfluss von Alkohol und Drogen festgenommen: Bei einer Verkehrskontrolle auf der Peter-Stühlen-Straße in Kalk, erwischten die Beamten einen 34-jährigen Smart-Fahrer. Er stand unter dem Einfluss von Drogen und Alkohol, hatte keine Fahrerlaubnis und falsche Kennzeichen am Fahrzeug. Neben ihm lagen leere Alkoholflaschen, und das Fahrzeug wies frische Unfallschäden auf. Zeugenaussagen zufolge hatte er einen Unfall verursacht, die Ermittlungen laufen.
- 24-jähriger Kirgise ohne Fahrerlaubnis vorläufig festgenommen: Auf der Kalk-Mülheimer-Straße fiel ein 24-jähriger Mercedes-Fahrer auf, der ohne Fahrerlaubnis unterwegs war. Die Polizei prüft außerdem seinen Aufenthaltsstatus im Bundesgebiet.
- Gaststättenkontrolle führt zu Entdeckung von gestohlenem E-Bike und gefälschten Sonnenbrillen: Während einer Kontrolle in einer Gaststätte auf der Fuldaer Straße in Höhenberg fanden die Beamten einen 52-jährigen Mann mit einem Rucksack voller gefälschter Luxus-Sonnenbrillen und ein als gestohlen gemeldetes E-Bike.
Für weitere Informationen wenden sich Medienvertreter bitte an die Pressestelle des Polizeipräsidiums Köln unter der Telefonnummer 0221/229 5555 oder per E-Mail an pressestelle.koeln(at)polizei.nrw.de.