250409-1-K Haftbefehle und Durchsuchungsbeschlüsse vollstreckt - Spezialeinheiten eingesetzt

Polizeieinsatz in Köln: Mehrere Durchsuchungen und Festnahmen
Am frühen Mittwochmorgen, dem 9. April, haben Ermittler der Kriminalpolizei in Zusammenarbeit mit der Bereitschaftspolizei und Spezialeinheiten insgesamt sechs Wohnungen in Köln durchsucht und zwei Haftbefehle vollstreckt. Diese Maßnahmen erfolgten auf Antrag der Staatsanwaltschaft Köln aufgrund des Verdachts auf erpresserischen Menschenraub, schwere räuberische Erpressung und gefährliche Körperverletzung.
Zwei Männer im Alter von 26 und 27 Jahren stehen im Verdacht, Anfang März einen 24-jährigen Mann aus einer Asylunterkunft im Kreis Euskirchen entführt zu haben. Berichten zufolge zwangen sie ihn, in ein Auto einzusteigen, und hielten ihn anschließend gewaltsam in einer Wohnung in Köln fest. Der Mann konnte am folgenden Tag aus eigener Kraft entkommen.
Die Ermittlungen des Kriminalkommissariats 15 deuten darauf hin, dass Auseinandersetzungen im Bereich der Drogenkriminalität der Hintergrund des Vorfalls sind. Während der Durchsuchungen in sechs Wohnungen im linksrheinischen Kölner Stadtgebiet stellten die Beamten Mobiltelefone, Marihuana, Bargeld und einen 3er-BMW sicher.
Ein unbeteiligter 43-jähriger Mann, der sich in der Wohnung eines Bekannten befand, wurde leicht verletzt, als er versuchte, die Polizeieinsätze zu behindern. Die Untersuchungen sind noch nicht abgeschlossen.
Medienvertreter können sich bei Rückfragen an das Polizeipräsidium Köln wenden:
Kontakt: Polizeipräsidium Köln Pressestelle Walter-Pauli-Ring 2-6 51103 Köln Telefon: 0221/229 5555 E-Mail: pressestelle.koeln@polizei.nrw.de Webseite: https://koeln.polizei.nrw
Quelle: Polizei Köln, Mitteilung über news aktuell.