250410-2-LEV Polizei stoppt Raser in Leverkusen - Autos, Führerscheine und Handys sichergestellt

Polizei Köln geht konsequent gegen illegale Autorennen vor
Köln - Die Polizei Köln hat im April verstärkt gegen illegale Kraftfahrzeugrennen in der Region eingegriffen. Alle mutmaßlich Beteiligten im Alter von 18 bis 68 Jahren werden sich nun in Verkehrsstrafverfahren verantworten müssen.
Am Sonntagvormittag, gegen 11.30 Uhr, wurde die Polizei zu einem Verkehrsunfall an der Werkstättenstraße in Opladen gerufen. Ein 19-jähriger Fahrer eines Seat Cupra war von der Straße abgekommen und gegen einen Bordstein sowie einen Bauzaun geprallt. Zeugen berichteten, dass er sich zuvor am Stoppschild der angrenzenden Stauffenbergstraße ein Rennen mit einem 18-Jährigen im Audi A4 Avant geliefert haben soll. Der Audi-Fahrer setzte seine Fahrt trotz des Unfalls zunächst fort und kehrte später zur Unfallstelle zurück.
Die Beamten zogen sofort die Führerscheine und Mobiltelefone der beteiligten Fahranfänger ein und untersagten ihnen das Führen von Kraftfahrzeugen. Auch die Beifahrer wurden aufgefordert, ihre Handys herauszugeben.
Am Abend gegen 19.30 Uhr beobachteten Polizisten auf der Fixheider Straße in Quettingen, wie ein 45-jähriger Fahrer eines Land Rover Range Rover und ein 68-Jähriger in einem Mercedes E 320 CDI ein illegales Wettrennen fuhren und dabei Geschwindigkeiten von bis zu 130 km/h erreichten, obwohl in diesem Bereich lediglich 70 km/h erlaubt sind. Die Polizei stoppte die Raser auf der Borsigstraße, beschlagnahmte die Fahrzeuge sowie die Mobiltelefone und Führerscheine der beiden Männer.
Kurz nach Mitternacht meldeten Anwohner der Heinrich-Lübke-Straße einen Sportwagen, der wiederholt mit hoher Geschwindigkeit auf und ab gefahren wurde. Die Polizei stellte den 25-jährigen Fahrer eines Audi S5 Sportback an der Kreuzung Am Eselsdamm/Grüner Weg und gab ihm Anhaltezeichen. Der junge Mann floh zunächst mit Vollgas in Richtung Opladener Straße, wurde jedoch später an seiner Wohnadresse aufgefunden. Sein Audi wies frische Unfallspuren auf. Die Beamten nahmen ihn trotz seines unkooperativen Verhaltens fest, führten ihn zur Wache und ließen dort durch einen Arzt zwei Blutproben entnehmen. Sowohl der Führerschein als auch das Fahrzeug des Mannes wurden von der Polizei beschlagnahmt und umfassende Ermittlungen gegen ihn eingeleitet.
Medienvertreter können sich für weitere Informationen an die Pressestelle des Polizeipräsidiums Köln wenden.