Kevelaer/Weeze - Trickdiebe bestehlen ältere Menschen / Nach dem Wechseln von Kleingeld fehlen Geldscheine aus dem Portemonnaie

Diebstahlserie in Kevelaer und Weeze: Dreiste Täter nutzen Wechselgeld-Masche
Kevelaer/Weeze (ots) – In drei kürzlich gemeldeten Vorfällen wurden die Opfer von männlichen Tätern angesprochen mit der Bitte, Kleingeld zu wechseln. Nachdem die Opfer der Bitte nachgekommen waren, verschwanden die Täter schnell, und den Opfern fehlten anschließend Geldscheine aus ihren Geldbörsen. Der eigentliche Diebstahl blieb unbemerkt.
In einem Fall wurde das Gespräch mittels einer "verlorenen" Münze initiiert, die das Opfer dem Täter zurückgab. Daraufhin bedankte sich der Täter und fragte, ob er das Geld wechseln könne. In einem zweiten Fall behauptete der Täter, dem Opfer sei eine Münze aus der Tasche gefallen, und gab ihm diese "zurück". Im dritten Fall wollte der Täter an einer Kirche in Kevelaer Kleingeld wechseln, um eine Kerze zu kaufen.
Die Täter wurden von den Opfern beschrieben, jedoch variieren die Beschreibungen stark. Alle Männer hatten ein südländisches Aussehen und sprachen Deutsch mit Akzent. Einer war zwischen 20 und 25 Jahre alt, ein anderer etwa 30 und der dritte zwischen 35 und 40 Jahre alt. Die Polizei vermutet, dass es sich um unterschiedliche Täter handelt, untersucht aber mögliche Zusammenhänge zwischen den Fällen.
Bei solchen Betrugsmethoden ist es auffällig, dass die Täter sehr nah an ihre Opfer herantreten und selbst in die Geldbörsen greifen, um beim Wechseln zu helfen. Besonders ältere Menschen lassen sich oft auf diese Masche ein, da das Heraussuchen des passenden Kleingelds manchmal schwerfällt. Die Täter nutzen dies aus, indem sie im Kleingeldfach wühlen und gleichzeitig unbemerkt Geldscheine entnehmen.
Um sich zu schützen, sollten Sie Fremde nicht nah an sich heranlassen. Lehnen Sie solche Annäherungen deutlich ab und machen Sie notfalls andere Passanten auf sich aufmerksam. Lassen Sie niemanden in Ihr Portemonnaie greifen, den Sie nicht kennen. Wer wirklich Kleingeld wechseln möchte, wird geduldig warten, bis Sie das Geld bereitgelegt haben.
Weitere Präventionstipps zum Schutz vor Taschendiebstahl finden Sie unter: https://polizei.nrw/sites/default/files/2023-09/praventionshinweis-taschendiebstahl.pdf