Kleve - Seniorin wird Opfer eines Betrugs am Telefon

Kleve (ots) - Betrugsanruf führt zu Geldverlust
Eine 73-jährige Frau aus Kleve wurde Opfer eines Betrugs, als sie von einem angeblichen Mitarbeiter ihrer Sparkasse angerufen wurde. Dieser behauptete, dass auf ihrem Konto ungewöhnliche Transaktionen stattgefunden hätten.
Der Anrufer wies sie an, mittels Online-Banking eine Überweisung im mittleren dreistelligen Bereich auf ein unbekanntes Konto vorzunehmen. Erst nachdem sie Kontakt mit ihrer Hausbank aufgenommen hatte, erkannte sie, dass sie einem Betrug zum Opfer gefallen war und informierte die Polizei.
Diese Situation dient als dringende Warnung: Geben Sie am Telefon keine persönlichen Informationen wie Bankdaten preis und seien Sie äußerst vorsichtig, wenn jemand telefonisch oder über WhatsApp Geld fordert. Sollte Ihnen ein Anruf verdächtig vorkommen, kontaktieren Sie umgehend die Polizei unter der Nummer 110 oder, wenn möglich, Angehörige.
Die Polizei appelliert besonders an jüngere Menschen: Klären Sie Ihre älteren Familienmitglieder, wie Eltern, Großeltern oder andere Verwandte, über die Tricks der Betrüger auf, um sie vor solchen Fallen zu bewahren.
(cs)