Kreis Kleve - Wochenbilanz der Verkehrskontrollen / Polizei hat Temposünder im Blick

Das Fahren eines Kraftfahrzeuges erfordert 100 Prozent Aufmerksamkeit und ist keine "Nebenbei"-Tätigkeit.
Kreis Kleve (ots) - In wenigen Sekunden, in denen man abgelenkt ist, ist im Straßenverkehr viel passiert. Es kann zu folgenschweren Unfällen kommen, die viel Leid mit sich bringen. Auch sollte man zur eigenen Sicherheit mit angepasster Geschwindigkeit fahren und die zugelassene Geschwindigkeit nicht übertreten.
In der Woche vom 21. April bis zum 27. April 2025 stellte die Polizei im Kreis Kleve bei Schwerpunktkontrollen 316 Geschwindigkeitsverstöße fest. Dreizehnmal fielen Verkehrsteilnehmer auf, die gegen Vorfahrtsregeln verstoßen hatten, achtmal wurde nicht auf das gültige Lichtzeichen einer Ampel geachtet. In 20 Fällen waren Verkehrsteilnehmer an Steuer oder Lenker von elektronischen Geräten abgelenkt.
Neunzehn Mal waren Personen unter dem Einfluss von Alkohol und/oder Drogen unterwegs, in dreizehn Fällen wurden Strafverfahren wegen des Fahrens ohne Fahrerlaubnis eingeleitet.
Es ist im gesamten Kreis Kleve mit weiteren Kontrollen zu rechnen. (cs)
In der Woche vom 21. April bis zum 27. April 2025 stellte die Polizei im Kreis Kleve bei Schwerpunktkontrollen 316 Geschwindigkeitsverstöße fest. Dreizehnmal fielen Verkehrsteilnehmer auf, die gegen Vorfahrtsregeln verstoßen hatten, achtmal wurde nicht auf das gültige Lichtzeichen einer Ampel geachtet. In 20 Fällen waren Verkehrsteilnehmer an Steuer oder Lenker von elektronischen Geräten abgelenkt.
Neunzehn Mal waren Personen unter dem Einfluss von Alkohol und/oder Drogen unterwegs, in dreizehn Fällen wurden Strafverfahren wegen des Fahrens ohne Fahrerlaubnis eingeleitet.
Es ist im gesamten Kreis Kleve mit weiteren Kontrollen zu rechnen. (cs)
Quelle: Nordrhein-Westfalen