89-Jährige durch Schockanruf betrogen - 2504016

Goldmünzen-Diebstahl in Mettmann: Polizei warnt vor Betrugsmaschen
In Mettmann haben unbekannte Täter Goldmünzen im Wert eines niedrigen fünfstelligen Betrags gestohlen. Die örtliche Polizei nutzt diesen Vorfall, um erneut vor verschiedenen Betrugsmaschen zu warnen.
Der Vorfall
Folgendes geschah laut aktuellen Erkenntnissen: Eine 89-jährige Frau aus Mettmann erhielt nachts einen Anruf von einer unbekannten Person. Es wurde ihr vorgespielt, dass ihre Schwiegertochter verhaftet worden sei und sie eine Kaution zahlen müsse. In ihrer Gutgläubigkeit stimmte die Seniorin zu und bot an, diverse Goldmünzen aus ihrem Besitz zur Verfügung zu stellen. Diese übergab sie wenig später an der Haustür an eine unbekannte junge Frau. Diese Person verschwand anschließend mit den Münzen.
Am Samstag, dem 5. April, teilte die Seniorin die Ereignisse ihrem Sohn mit, der sofort den Betrug erkannte und umgehend die Polizei benachrichtigte. Es wurde daraufhin ein Ermittlungsverfahren eingeleitet, das von der Kriminalpolizei weitergeführt wird.
Warnung der Polizei
Die Polizei warnt eindringlich vor den Täuschungsmanövern, die von teilweise professionell agierenden Kriminellen durchgeführt werden. Es wird betont, dass weder die Polizei noch die Staatsanwaltschaft telefonisch Auskünfte über Vermögensverhältnisse einholen oder Bargeld sowie andere Wertgegenstände zur angeblichen sicheren Verwahrung anbieten. Zudem werden keine Kautionszahlungen verlangt, um angeblich verhaftete Angehörige vor dem Gefängnis zu schützen.
Sollten Sie einen derartigen Anruf erhalten, ist es wichtig, sofort aufzulegen! Kontaktieren Sie die Polizei in einem unabhängigen Gespräch über Ihr Festnetztelefon unter der Nummer 110.
Kontaktinformationen
Für weitere Informationen oder Fragen kontaktieren Sie bitte die Kreispolizeibehörde Mettmann:
- Polizeipressestelle
- Adalbert-Bach-Platz 1
- 40822 Mettmann
- Telefon: 02104 982-1010
- Telefax: 02104 982-1028
- E-Mail: pressestelle.mettmann@polizei.nrw.de
- Homepage: https://mettmann.polizei.nrw/
Folgen Sie der Polizei Mettmann auf Facebook, Instagram und X für aktuelle Meldungen. Zudem informiert die Polizei über ihren neuen WhatsApp-Kanal, wo wichtige und interessante Polizeimeldungen geteilt werden.