Dreister Betrug mit SMS und Telefon - 2504034

Polizei warnt vor raffinierter Betrugsmasche in Velbert
Velbert – Die Polizei hat eine Warnung hinsichtlich einer neuen Betrugsmasche ausgesprochen, die besonders geschickt ausgeführt wird. Nach bisherigen Erkenntnissen hat sich Folgendes zugetragen:
Am Montag, dem 7. April 2025, erhielt eine 63-jährige Frau eine vermeintliche SMS von ihrer Bank. Diese Nachricht enthielt einen Link, der sie auf eine gefälschte Webseite der Bank führte, wo sie dazu gebracht wurde, sensible Daten einzugeben.
Am darauffolgenden Tag kontaktierte ein vermeintlicher Bankmitarbeiter die Frau telefonisch und machte sie darauf aufmerksam, dass auf ihrem Konto verdächtige Transaktionen stattgefunden hätten. Er forderte sie auf, sich in ihren Online-Account einzuloggen, um die Überweisungen rückgängig zu machen.
Erst am Mittwoch, dem 9. April 2025, wurde die Frau durch einen echten Anruf ihrer Bank darauf aufmerksam, dass sie Opfer eines Betrugs geworden war, bei dem sie um eine fünfstellige Summe gebracht wurde. Daraufhin erstattete sie Anzeige bei der Polizei, die ein Ermittlungsverfahren eingeleitet hat.
Die Polizei nutzt diesen aktuellen Fall, um eindringlich vor den teils professionell agierenden Betrügerinnen und Betrügern zu warnen und ihre verschiedenen Maschen zu beleuchten.
Die Polizei gibt folgende Tipps:
- Geben Sie niemals telefonisch oder online Informationen über Ihr Vermögen preis.
- Lassen Sie niemals fremde Personen Zugriff auf Ihr Konto gewähren.
- Klicken Sie nicht auf Links in verdächtigen SMS.
- Banken kontaktieren Sie nicht zuhause mit der Aufforderung, Überweisungen zu tätigen.
- Sollten Sie einen derartigen Anruf erhalten, legen Sie direkt auf und wenden Sie sich persönlich an Ihre Bank oder eine Person Ihres Vertrauens.
Kontaktinformationen der Polizei Mettmann:
- Telefon: 02104 982-1010
- Telefax: 02104 982-1028
- E-Mail: pressestelle.mettmann@polizei.nrw.de
- Homepage: Polizei Mettmann
- Social Media:
- X (Twitter)
- WhatsApp-Kanal
Die Polizei Mettmann hat zudem einen neuen WhatsApp-Kanal eingerichtet, auf dem über wichtige und interessante polizeiliche Meldungen informiert wird.