Einbrüche aus dem Kreisgebiet 2504099

Einbrüche und Diebstähle in Ratingen und Umgebung
Einbruch in Ratingen
Am 25. April 2025 kam es in Ratingen zu mehreren Diebstählen. Unbekannte brachen gegen 21 Uhr in eine Erdgeschosswohnung auf der Straße Im Kreuzfeld ein, indem sie eine Terrassentür aufhebelten. Gestohlen wurden Schmuck und eine Armbanduhr im Wert von etwa 1.200 Euro.
Diebstahl in einem Hotel
Etwas später, um 21.30 Uhr, erbeutete ein weiterer Täter in einem Hotel am Stadionring Bargeld. Er lenkte das Personal durch das Vortäuschen einer medizinischen Notlage ab und entwendete einen mittleren dreistelligen Betrag. Der Mann wird beschrieben als etwa 1,75 bis 1,80 Meter groß, mit blauem Anzug, Drei-Tage-Bart und dunklen Haaren. Auffällig sei ein Muttermal auf seiner Wange.
Diebstahl aus Sonnenstudio
Am 27. April 2025, gegen 20.15 Uhr, wurde aus einem Sonnenstudio an der Bahnstraße ebenfalls Bargeld gestohlen. Der Täter wird als etwa 40 bis 45 Jahre alt, etwa 1,70 Meter groß und südländisch beschrieben, bekleidet mit schwarzer Kleidung.
Einbruch in Erkrath
In Erkrath ereignete sich am Morgen des 25. April ein Einbruch in der Freiheitstraße, jedoch ohne dass die Täter gefasst wurden oder Beute gemacht wurde. Die Polizei war schnell vor Ort, konnte aber keine Verdächtigen stellen.
Einbruchsversuch in Langenfeld
In Langenfeld wurde in den frühen Morgenstunden des 27. April ein Einbruchsversuch in eine Postfiliale an der Hauptstraße beobachtet. Der Täter versuchte durch Zerstören einer Glasscheibe einzubrechen und flüchtete anschließend mit einem Fahrrad. Er hatte eine schlanke Statur und trug schwarze Kleidung mit Baseballkappe sowie eine schwarze Plastiktüte.
Einbruchsversuch in Monheim am Rhein
In Monheim am Rhein wurden am selben Tag gegen 18.30 Uhr zwei Männer beim Versuch beobachtet, in ein Einfamilienhaus in der Maria-Montessori-Straße einzubrechen. Ein aufmerksamer Zeuge verhinderte das Vorhaben durch Ansprache der Täter, die daraufhin flüchteten. Die sofortige Fahndung der Polizei war erfolglos. Die Personen werden folgendermaßen beschrieben: einer trug ein weißes Hemd und eine schwarze Hose, war rund 1,70 Meter groß mit einem südländischen Erscheinungsbild, während der andere, 1,80 Meter groß und stämmig, in schwarzem T-Shirt und Jeans gekleidet war.
Polizei bittet um Hinweise
Die Polizei in den jeweiligen Städten bittet um Hinweise. Bei Verdacht auf eine aktuelle Tat wird geraten, umgehend die Notrufnummer 110 zu wählen. Weitere Informationen zur Vorbeugung von Einbrüchen finden Interessierte auf der Webseite der Kreispolizeibehörde Mettmann. Fragen und Hinweise können zudem schriftlich oder telefonisch an die Polizeipressestelle Mettmann gerichtet werden. Die Polizei ist auch über ihre Social-Media-Kanäle, einschließlich WhatsApp, erreichbar, wo sie aktuelle Meldungen teilt.