Einbrüche aus dem Kreisgebiet - 2505068

Ratingen / Hilden: Einbruchsversuche in den frühen Morgenstunden
In den frühen Morgenstunden wurden in Ratingen Anwohner durch verdächtige Geräusche aus der Bahnhofstraße 101 aufgeschreckt.
Gegen 1:45 Uhr bemerkte eine Bewohnerin zwei dunkel gekleidete Personen, die vergeblich versuchten, über ein Fenster in einen Gewerberaum im Erdgeschoss zu gelangen. Trotz sofort eingeleiteter Fahndungsmaßnahmen entkamen die Täter unerkannt in Richtung Bahnhofstraße. Lediglich geringer Sachschaden entstand am betreffenden Fenster.
Die Polizei von Ratingen bittet um Hinweise unter der Telefonnummer 02102 9981-6210. Im akuten Verdachtsfall wird gebeten, die Nummer 110 zu wählen.
Zwei weitere Einbruchsversuche in Hilden
In Hilden kam es in der Nacht zum Mittwoch, 14. Mai 2025, zu zwei weiteren Einbruchsversuchen in der Gustav-Mahler-Straße. Ein aufmerksamer Zeuge bemerkte am späten Dienstagabend, gegen 23 Uhr, verdächtige Gestalten vor einem Fahrradgeschäft, welche versuchten, gewaltsam die Verkaufsräume zu betreten.
Der Inhaber des Geschäftes und ein benachbartes Nagelstudio stellten am nächsten Morgen Spuren eines gescheiterten Einbruchs an Türen und Fensterrahmen fest. In beiden Fällen blieb es bei einem Sachschaden von mehreren hundert Euro.
Hinweise nimmt die Polizei Hilden unter der Nummer 02103 898-6410 entgegen. In einem aktuellen Verdachtsfall sollte die Nummer 110 gewählt werden.
Prävention von Wohnungseinbrüchen
Wer sich über Möglichkeiten zum Schutz vor Einbrechern informieren möchte, kann die Homepage der Kreispolizeibehörde Mettmann besuchen. Hier finden Interessierte hilfreiche Tipps zur Prävention von Wohnungseinbrüchen: https://mettmann.polizei.nrw/wohnungseinbruch
Kontakt für Rückfragen
Kreispolizeibehörde Mettmann - Polizeipressestelle Adalbert-Bach-Platz 14, 0822 Mettmann Telefon: 02104 982-1010 E-Mail: pressestelle.mettmann@polizei.nrw.de
Soziale Medien
Die Polizei ist auch auf sozialen Medien vertreten:
Facebook: http://www.facebook.com/Polizei.NRW.ME Instagram: https://www.instagram.com/polizei.nrw.me/?hl=de X: https://twitter.com/polizei_nrw_me
Zusätzlich gibt es einen neuen WhatsApp-Kanal, über den wichtige Polizeimeldungen verbreitet werden: https://www.whatsapp.com/channel/0029VaAl7vKEgGfNSUkFwp3g