Falscher Bankmitarbeiter betrügt 49-Jährige - 2502105

Polizei warnt vor Betrugsmaschen
Langenfeld (ots) - Die Polizei nutzt den jüngsten Vorfall als Gelegenheit, eindringlich vor den verschiedenen Betrugsmaschen zu warnen. Folgendes ereignete sich neuesten Erkenntnissen zufolge:
Gegen 11 Uhr erhielt eine 49-jährige Frau einen Anruf von jemandem, der sich als Bankmitarbeiter ausgab. Der Anrufer überzeugte die Langenfelderin glaubhaft, dass er im Auftrag ihrer Bank anrufe und verleitete sie dazu, aus angeblichen Sicherheitsgründen eine Überweisung eines mittleren fünfstelligen Betrags auf ein fremdes Konto durchzuführen. Erst im Nachhinein erkannte die Frau, dass sie Opfer eines Betrugs geworden war und kontaktierte umgehend die Polizei.
Die Ermittlungsbehörden leiteten daraufhin ein Verfahren ein und die Kriminalpolizei übernahm die weitere Untersuchung. Die Polizei mahnt zur Vorsicht vor den teils professionell organisierten Betrügern und gibt folgende Ratschläge:
- Seien Sie misstrauisch, wenn Sie von unbekannten Nummern kontaktiert werden und nach Geld, Wertsachen oder Ihrer Bankkarte gefragt werden.
- Legen Sie einfach auf und teilen Sie keine persönlichen Informationen oder Vermögenswerte mit!
- Kontaktieren Sie die Polizei über einen separaten Anruf von Ihrer Festnetznummer unter der 110!
Kontaktinformationen für Rückfragen:
Kreispolizeibehörde Mettmann Polizeipressestelle Adalbert-Bach-Platz 1 40822 Mettmann Telefon: 02104 982-1010 Telefax: 02104 982-1028 E-Mail: pressestelle.mettmann@polizei.nrw.de Homepage: https://mettmann.polizei.nrw/ Facebook: http://www.facebook.com/Polizei.NRW.ME Instagram: https://www.instagram.com/polizei.nrw.me/?hl=de X: https://twitter.com/polizei_nrw_me WhatsApp-Kanal: https://www.whatsapp.com/channel/0029VaAl7vKEgGfNSUkFwp3g
Unsere neuesten Polizeimeldungen finden Sie jetzt auch auf unserem eigenen WhatsApp-Kanal: https://www.whatsapp.com/channel/0029VaAl7vKEgGfNSUkFwp3g
Original-Inhalt von: Polizei Mettmann, bereitgestellt über news aktuell.