Frau von falscher Microsoft-Mitarbeiterin um fünfstellige Summe betrogen - 2503049

Betrügerin gibt sich als Microsoft-Mitarbeiterin aus und erbeutet fünfstelligen Betrag
Eine vermeintliche Microsoft-Mitarbeiterin hat einen Betrugsfall verursacht, bei dem sie Zugang zum Laptop einer Frau aus Hilden erlangte und einen mittleren fünfstelligen Betrag erbeutete. Die Polizei hat die Ermittlungen aufgenommen und weist eindringlich darauf hin, dass Vorsicht geboten ist.
Der Vorfall ereignete sich, nachdem auf dem Laptop der 65-jährigen Hildenerin gegen 9:30 Uhr eine Nachricht erschien, die angebliche Sperrung des Computers anzeigte, mit der Anweisung, für eine Freigabe telefonisch Kontakt aufzunehmen. Die Frau rief daraufhin die angegebene Telefonnummer an und sprach mit einer angeblichen Microsoft-Mitarbeiterin. In mehreren, teils stundenlangen Gesprächen, gelang es der Betrügerin widerrechtlich Zugang zu den Online-Banking-Daten der Frau zu erhalten und Gelder in Höhe eines mittleren fünfstelligen Betrags auf ein unbekanntes Konto zu überweisen.
Nachdem die Frau den Betrug bemerkte, informierte sie umgehend die Polizei und erstattete Anzeige. Die Kriminalpolizei führt die weiteren Ermittlungen durch und warnt eindringlich vor dieser Betrugsmasche.
Polizei gibt folgende Empfehlungen:
- Sollten Sie am Computer oder am Telefon nach persönlichen oder sensiblen Informationen gefragt werden, reagieren Sie misstrauisch und sprechen Sie mit Ihren Angehörigen oder Freunden darüber.
- Im Falle eines Zweifels, kontaktieren Sie die Polizei und lassen Sie sich beraten.
- Falls Sie ein Betrugsopfer sind, sollten Sie unbedingt Strafanzeige erstatten.
Für weitere Informationen:
Kreispolizeibehörde Mettmann Polizeipressestelle Adalbert-Bach-Platz 1 40822 Mettmann Telefon: 02104 982-1010 Telefax: 02104 982-1028 E-Mail: pressestelle.mettmann@polizei.nrw.de Homepage: https://mettmann.polizei.nrw/ Facebook: http://www.facebook.com/Polizei.NRW.ME Instagram: https://www.instagram.com/polizei.nrw.me/?hl=de Twitter: https://twitter.com/polizei_nrw_me WhatsApp-Kanal: https://www.whatsapp.com/channel/0029VaAl7vKEgGfNSUkFwp3g
Die Polizei Mettmann verfügt jetzt auch über einen WhatsApp-Kanal, um über wichtige und interessante Polizeimeldungen zu informieren: WhatsApp-Kanal-Link