Heiligenhaus: Polizei stellt 99 Geschwindigkeitsverstöße fest - 2504027

Verkehrskontrollen in Heiligenhaus: Polizei registriert 99 Geschwindigkeitsverstöße
Heiligenhaus – Am Montag führten die Verkehrsexperten der Kreispolizeibehörde Mettmann zwischen 8:00 und 12:30 Uhr Geschwindigkeitskontrollen auf der Langenbügeler Straße durch. Insgesamt passierten 1.060 Fahrzeuge die Messstelle, dabei überschritten etwa zehn Prozent der Fahrerinnen und Fahrer die erlaubte Höchstgeschwindigkeit von 50 km/h. Die Polizei konnte so 99 Verstöße feststellen.
Der traurige Rekord des „Tagesschnellsten“ ging an einen Autofahrer, der mit 93 km/h an der Kontrollstelle vorbeiraste. Nach Abzug der Toleranzen bleibt ihm eine Geschwindigkeitsübertretung von 40 km/h vorzuwerfen. Laut Bußgeldkatalog muss er nun mit einer Strafe von mindestens 200 Euro sowie einem Punkt in Flensburg rechnen.
Zusätzlich zu den lokalen Kontrollen beteiligt sich die Kreispolizeibehörde Mettmann auch in diesem Jahr an der europaweiten Aktion "RoadPol Speed Week", die vom 7. bis 13. April stattfindet. Verkehrsteilnehmer sollten sich darauf einstellen, dass die Geschwindigkeitskontrollen in diesem Zeitraum verschärft werden.
Seit Anfang 2024 werden die Kontrollstellen nicht mehr vorab veröffentlicht, um den Druck auf Temposünder zu erhöhen und die Verkehrssicherheit zu verbessern. Die Polizei setzt dabei auf unangekündigte Kontrollen, im Rahmen der Verkehrsstrategie #LEBEN. Berichte über Ergebnisse von ausgewählten Standorten werden regelmäßig veröffentlicht.
Im gesamten Kreisgebiet finden täglich Geschwindigkeitsmessungen statt, da zu hohes Tempo eine der häufigsten Unfallursachen ist. Die polizeiliche Botschaft ist eindeutig: Bitte halten Sie sich an die Geschwindigkeitsregeln!
Für weitere Informationen kontaktieren Sie bitte die Kreispolizeibehörde Mettmann:
- Telefon: 02104 982-1010
- E-Mail: pressestelle.mettmann@polizei.nrw.de
Besuchen Sie die Homepage oder folgen Sie der Kreispolizeibehörde Mettmann in den sozialen Medien für aktuelle Polizeimeldungen: