Mülltonnenbrände: Polizei bittet um Mithilfe - 2504067

Mülltonnen-Brände in Monheim am Rhein und Langenfeld: Polizei vermutet Brandstiftung
Monheim am Rhein/Langenfeld – Nach aktuellen Ermittlungen geht die Polizei davon aus, dass die kürzlich ausgebrochenen Brände vorsätzlich verursacht wurden und hat daher entsprechende Untersuchungen eingeleitet. Hinweise von der Öffentlichkeit werden dringend erbeten.
Der erste Vorfall ereignete sich am Dienstagabend, dem 15. April 2025, gegen 22:45 Uhr in der Grunewaldstraße in Monheim am Rhein. Eine Mülltonne wurde in Brand gesetzt. Obwohl die Feuerwehr schnell reagierte, konnte sie nicht verhindern, dass die Tonne komplett zerstört wurde und zwei angrenzende Tonnen ebenfalls Schaden nahmen. Ein Zeuge berichtete, eine verdächtige Person auf einem E-Scooter gesehen zu haben. Diese soll etwa 15 bis 20 Jahre alt und rund 1,75 Meter groß sein. Sie trug dunkle Kleidung, bestehend aus einem Kapuzenpullover, einer Hose und einer Kappe.
In der Nacht auf Donnerstag, den 17. April 2025, kam es zu zwei weiteren Brandstiftungen in derselben Straße. Um 0:50 Uhr brannte eine weitere Mülltonne auf Höhe der Hausnummer 7, gefolgt von einer zweiten Tonne in der Nähe der Hausnummer 12. Der entstandene Sachschaden in Monheim am Rhein beläuft sich auf mehrere Hundert Euro.
In derselben Nacht brannte in Langenfeld ebenfalls Müll. Um 2:40 Uhr wurde vor einem Gartenzaun abgelegter Müll entzündet, wodurch der Zaun beschädigt wurde. Der Sachschaden wird auf rund 400 Euro geschätzt.
Die Polizei schließt einen Zusammenhang zwischen den Bränden aufgrund der örtlichen und zeitlichen Nähe nicht aus. Sie ruft dazu auf, Beobachtungen, die zur Aufklärung beitragen könnten, zu melden. Hinweise nimmt die Polizei in Langenfeld unter der Telefonnummer 02173 288-6310 und die Polizei in Monheim am Rhein unter 02173 9594-6350 entgegen.
Für weitere Informationen oder bei Fragen können sich Interessierte an die Kreispolizeibehörde Mettmann wenden:
- Adresse: Adalbert-Bach-Platz 1, 40822 Mettmann
- Telefon: 02104 982-1010
- Telefax: 02104 982-1028
- E-Mail: pressestelle.mettmann@polizei.nrw.de
- Website: https://mettmann.polizei.nrw/
- Facebook: http://www.facebook.com/Polizei.NRW.ME
- Instagram: https://www.instagram.com/polizei.nrw.me/?hl=de
- X: https://twitter.com/polizei_nrw_me
- WhatsApp-Kanal: https://www.whatsapp.com/channel/0029VaAl7vKEgGfNSUkFwp3g
Über ihren neuen WhatsApp-Kanal informiert die Polizei über wichtige Meldungen direkt: https://www.whatsapp.com/channel/0029VaAl7vKEgGfNSUkFwp3g
Original-Content von: Polizei Mettmann, übermittelt durch news aktuell.