Projekt "zOOm": Gemeinsame Kontrollen von Polizei, Stadt und Zoll - 2505069

Erfolgreiche Kontrollaktion im Raum Velbert und Heiligenhaus
Am Mittwoch führten die örtlichen Ordnungsbehörden umfangreiche Kontrollen durch und inspizierten zehn Lokalitäten im Zeitraum von 12 Uhr bis 20 Uhr. In Heiligenhaus wurden drei Kioske sowie ein Supermarkt unter die Lupe genommen, während in Velbert sechs Kioske auf etwaige Verstöße hin überprüft wurden.
Die Beamten deckten zahlreiche Rechtsverletzungen auf. Fast alle kontrollierten Geschäfte zeigten signifikante Unregelmäßigkeiten bei der Abrechnung der täglichen Einnahmen. Des Weiteren wurden zwei Verstöße gegen das Waffengesetz festgestellt, und ein Verfahren wegen einer unerlaubten Überwachungskamera im öffentlichen Bereich wurde eingeleitet.
In einem Kiosk in Velbert fanden Ermittler größere Mengen illegaler E-Zigaretten und nicht versteuerten Wasserpfeifentabak. Im Heiligenhauser Supermarkt wurden mehrere Kartons mit mutmaßlich gefälschten Drogerieartikeln sichergestellt, woraufhin ein Ermittlungsverfahren gestartet wurde.
Dies war das erste Mal, dass diese Geschäfte Ziel einer koordinierten Überprüfung durch Polizei, Stadtverwaltung und Zoll waren, was die Effektivität und Notwendigkeit solcher Maßnahmen unterstrich.
Das sogenannte "zOOm-Projekt," initiiert von der Kreispolizeibehörde Mettmann, steht für „Zielorientierte operative Maßnahmen“. Die Idee ist vergleichbar mit der Zoom-Funktion einer Kamera, bei der bestimmte Situationen und Orte detaillierter ins Visier genommen werden. Polizeieinheiten konzentrieren sich alle drei Monate auf unterschiedliche Bereiche ihres Distrikts. Die Entwicklung und Ergebnisse der zOOm-Projekte werden von der Pressestelle sporadisch bekannt gegeben.
Kontakt zur Kreispolizeibehörde Mettmann für weitere Informationen:
Polizeipressestelle Adalbert-Bach-Platz 1 40822 Mettmann Telefon: 02104 982-1010 Telefax: 02104 982-1028 E-Mail: pressestelle.mettmann@polizei.nrw.de Homepage und Social Media: - Polizei Mettmann - Facebook - Instagram - X (Twitter) - WhatsApp-Kanal
Ab sofort betreibt die Kreispolizeibehörde Mettmann auch einen eigenen WhatsApp-Kanal, um über wichtige Polizeimeldungen zu informieren.