Senior von falschem Microsoft-Mitarbeiter um fünfstellige Summe betrogen - 2504014

Ein Betrüger gibt sich als Microsoft-Mitarbeiter aus und stiehlt Geld von einem Senior
Ratingen – Ein angeblicher Mitarbeiter des Unternehmens Microsoft verschaffte sich unberechtigt Zugang zum Laptop eines Bewohners in Ratingen und erbeutete dabei eine Geldsumme im niedrigen fünfstelligen Bereich. Die örtliche Polizei untersucht den Vorfall und warnt die Bevölkerung vor dieser Art von Betrugsmasche.
Die Polizei berichtet über den Ablauf des Betrugs: Gegen 11 Uhr erschien auf dem Laptop des älteren Herren eine Nachricht mit der Aufforderung, den Microsoft-Support zu kontaktieren. Der Senior rief die in der Nachricht angegebene Telefonnummer an und wurde mit einem Mann verbunden, der sich als Microsoft-Mitarbeiter ausgab. Dieser Betrüger verlangte die Online-Banking-Zugangsdaten des 71-Jährigen und erlangte damit rechtswidrig Zugriff auf dessen Bankkonto. Es wurde eine Summe im niedrigen fünfstelligen Bereich an ein unbekanntes Konto überwiesen.
Sobald der Senior den Betrug erkannte, erstattete er sofort Strafanzeige. Die Kriminalpolizei hat inzwischen die Ermittlungen aufgenommen und warnt dringend vor dieser Betrugsmasche.
Tipps der Polizei:
Seien Sie skeptisch, wenn Ihnen im Internet oder per Telefon sensible Informationen abverlangt werden. Besprechen Sie solche Anfragen mit Familienmitgliedern oder Freunden, und kontaktieren Sie im Zweifelsfall die Polizei für eine Beratung. Sollten Sie selbst Opfer eines solchen Betrugs geworden sein, ist es wichtig, direkt Strafanzeige zu erstatten.
Kontakt für Rückfragen:
Kreispolizeibehörde Mettmann Polizeipressestelle Adalbert-Bach-Platz 1 40822 Mettmann Telefon: 02104 982-1010 Telefax: 02104 982-1028 E-Mail: pressestelle.mettmann@polizei.nrw.de Webseite: https://mettmann.polizei.nrw/ Facebook: https://www.facebook.com/Polizei.NRW.ME Instagram: https://www.instagram.com/polizei.nrw.me/?hl=de X: https://twitter.com/polizei_nrw_me
Die Polizei Mettmann hat nun auch einen eigenen WhatsApp-Kanal, über den sie regelmäßig wichtige und interessante Meldungen veröffentlichen. Sie finden ihn unter folgendem Link: https://www.whatsapp.com/channel/0029VaAl7vKEgGfNSUkFwp3g
Quelle: Polizei Mettmann, übermittelt durch news aktuell