Verkehrsunfallfluchten aus dem Kreisgebiet - 2502101

Verkehrsunfallfluchten in Mettmann und Erkrath: Polizei sucht Zeugen
In Mettmann und Erkrath kam es zu mehreren Verkehrsunfallfluchten, bei denen die Polizei nun Zeugen sucht. Am frühen Morgen um 7:30 Uhr wurde eine Frau auf dem Weg zur Stübbenhauser Straße von einem silbernen Auto erfasst. Der Fahrer, ein schlanker Mann europäischen Aussehens im Alter von etwa 35 bis 40 Jahren, hatte die Frau zuvor mit Rufen aus dem Fenster auf einen "Notfall" aufmerksam gemacht. Bei der Kollision mit dem Auto fiel die Frau zu Boden und zog sich Verletzungen zu. Trotzdem entfernte sich der Fahrer, ohne sich um den entstandenen Schaden zu kümmern. Eine Zeugin soll den Vorfall beobachtet haben. Die Polizei Mettmann bittet unter der Telefonnummer 02104 982-6250 um Hinweise zur Klärung des Vorfalls.
Ein weiterer Vorfall ereignete sich am Hochdahler Markt in Erkrath-Hochdahl am Mittwoch, 19. Februar 2025, um 9:50 Uhr. Eine aufmerksame Person beobachtete, wie eine Frau in einem Nissan Juke beim Ausparken einen Fiat 500 touchierte. Trotz der Unterstützung eines Mannes beim Ausparken entfernte sich die Fahrerin, ohne den Schaden zu regulieren. Der Schaden an dem Fiat beläuft sich auf etwa 1.000 Euro. Die Polizei konnte die Nissan-Fahrerin später ausfindig machen und stellte dabei an ihrem Fahrzeug ebenfalls Schäden fest. Gesucht werden Zeugen des Vorfalls und der Mann, der beim Ausparken half.
Am Abend des 22. Februar 2025 ereignete sich ein weiterer Unfall auf der Hochdahler Straße, als ein dunkler Kleinwagen gegen 23 Uhr gegen einen Grundstückszaun prallte. Der Fahrzeugführer flüchtete in unbekannte Richtung und hinterließ einen Schaden von rund 2.000 Euro. Vor Ort konnten Fahrzeugteile sichergestellt werden. Die Polizei in Erkrath nimmt unter der Telefonnummer 02104 9480-6450 jederzeit Hinweise entgegen.
Hinweise der Polizei zum Thema Verkehrsunfallflucht:
- Eine Verkehrsunfallflucht ist eine strafbare Handlung.
- Melden Sie solche Vorfälle sofort bei der Polizei, auch über den Notruf 110.
- Lassen Sie das Fahrzeug nach Möglichkeit am Unfallort.
- Verändern Sie keine Unfallspuren. Auch kleinste Spuren können wichtig sein.
- Fotografieren Sie die Unfallstelle und vorhandene Spuren, wenn eine Veränderung der Situation droht.
Für Rückfragen steht die Kreispolizeibehörde Mettmann zur Verfügung. Mehr Informationen erhalten Sie auch über deren Social Media Kanäle und den neuen WhatsApp-Kanal der Polizei Mettmann.