Verkehrsunfallfluchten aus dem Kreisgebiet - 2503093

Zwei Verkehrsunfallfluchten im Kreis Mettmann: Polizei sucht Zeugen
Haan-Gruiten
Am März 2025 ereignete sich eine Unfallflucht in Haan-Gruiten. Ein unbekannter Fahrer oder eine Fahrerin eines 25 Jahre alten blauen Opel Corsas mit Kennzeichen aus dem Kreis Mettmann war auf der Mettmanner Straße in Richtung Mettmann unterwegs. Aus ungeklärten Gründen geriet das Fahrzeug unmittelbar hinter der Einmündung zur Osterholzer Straße nach rechts von der Fahrbahn und prallte gegen ein Verkehrsschild, das dabei erheblich beschädigt wurde. Ohne den Schaden zu melden, entfernte sich die unbekannte Person vom Unfallort. Ein Zeuge bemerkte am Dienstagnachmittag den frischen Schaden und informierte die Polizei. Die Beamten konnten das Unfallfahrzeug in der Nähe ausfindig machen. Der Fahrzeughalter erklärte gegenüber den Einsatzkräften, das Auto zuletzt unverschlossen an der Talstraße geparkt zu haben. Die Polizei hat ein Ermittlungsverfahren eingeleitet und bittet um Hinweise: Wer hat gesehen, wie der beschädigte blaue Opel Corsa B auf der Mettmanner Straße, kurz vor der Pastor-Vömel-Straße in Gruiten-Dorf, abgestellt wurde oder kann Angaben zum Fahrer sowie zum Unfallhergang machen? Ansprechpartner ist die Polizei in Haan unter der Telefonnummer 02129 9328-6480.
Erkrath
Zwischen Sonntag, dem 16. März 2025, und Dienstag, dem 18. März 2025, kam es zu einer weiteren Unfallflucht auf der Bahnstraße in Erkrath. Die Fahrerin eines grauen BMW iX1 hatte ihr Fahrzeug am Sonntag um etwa 14 Uhr an der Hausnummer 10 abgestellt. Zu ihrer Rückkehr am Dienstag gegen 14:10 Uhr entdeckte sie einen frischen Unfallschaden am linken Heck des Fahrzeugs. Der Sachschaden wird auf einen mittleren dreistelligen Betrag geschätzt. Die Polizei in Erkrath nimmt sachdienliche Hinweise gerne unter der Telefonnummer 02104 9480-6450 entgegen.
Hinweise der Polizei
Die Polizei erinnert, dass Unfallflucht eine strafbare Handlung darstellt und kein Kavaliersdelikt ist. Unfallfluchten sollten unverzüglich der örtlichen Polizeidienststelle gemeldet werden – auch über den Notruf 110. Wenn möglich, sollte das Fahrzeug unverändert am Unfallort belassen werden und jede Beseitigung oder Veränderung von Unfallspuren vermieden werden. Denn selbst kleinste Spuren wie Lacksplitter oder Glasreste könnten wichtige Ermittlungsansätze liefern. Falls Veränderungen unvermeidlich sind, können eigene Fotos von der Unfallsituation hilfreich sein. Für weitere Informationen oder Fragen steht die Kreispolizeibehörde Mettmann zur Verfügung. Details zur Kontaktaufnahme finden Sie auf ihrer Webseite oder ihrem WhatsApp-Kanal, wo aktuelle Polizeimeldungen veröffentlicht werden.