Verkehrsunfallfluchten aus dem Kreisgebiet - 2503108

Hilden/Langenfeld (ots)
Am Mittwoch gegen 8:50 Uhr parkte der Besitzer eines grauen Audi A4 Avant sein Fahrzeug am Straßenrand in Höhe der Hausnummer 1. Beim Zurückkehren gegen 11 Uhr entdeckte er einen neuen Unfallschaden am vorderen rechten Radkasten. Der Schaden beläuft sich auf einen mittleren dreistelligen Betrag.
Zwischen Mittwoch, dem 19. März 2025, und Donnerstag, dem 20. März 2025, ereignete sich in Hilden am Erikaweg eine Fahrerflucht. Ein unbekanntes Fahrzeug beschädigte beim Vorbeifahren eine Mauer auf Höhe der Hausnummer 42 und setzte die Fahrt ohne Schadensregulierung fort. Dieser Schaden wird auf einen niedrigen dreistelligen Betrag geschätzt. Hinweise hierzu nimmt die Polizei in Hilden jederzeit unter der Telefonnummer 02103 898-6410 entgegen.
In Langenfeld fand am Montag, dem 24. März 2025, ein weiterer Verkehrsunfall mit Fahrerflucht statt. Gegen 10 Uhr befuhr eine 51-jährige Frau aus Leichlingen die Opladener Straße in ihrem blauen Opel Corsa. Auf Höhe der Hausnummer 113 kam ihr ein dunkles Fahrzeug entgegen, das unvermittelt ihre Fahrspur befuhr und ihren Außenspiegel streifte. Der oder die unbekannte Fahrerin setzte die Fahrt in Richtung Leverkusen fort, ohne den Schaden zu melden. Der Sachschaden wird auf einen niedrigen dreistelligen Betrag geschätzt. Hinweise nimmt die Polizei in Langenfeld unter der Telefonnummer 02173 288-6310 entgegen.
Hinweise und Tipps der Polizei
- Fahrerflucht ist kein Kavaliersdelikt, sondern eine ernste Straftat.
- Verkehrsunfälle sollten unverzüglich gemeldet werden.
- Veränderungen am Unfallort sollten vermieden werden, da selbst kleinste Spuren für Ermittlungen wichtig sind.
- Soweit möglich, sollte die Unfallstelle dokumentiert werden.
Für Rückfragen steht die Kreispolizeibehörde Mettmann unter der Telefonnummer 02104 982-1010 zur Verfügung. Weitere Informationen sind auf der Website und den Social-Media-Kanälen der Polizei Mettmann zu finden. Die Polizei informiert auch über einen neuen WhatsApp-Kanal über relevante Polizeimeldungen.