Verkehrsunfallfluchten aus dem Kreisgebiet - 2503110

Verkehrsunfallfluchten in Erkrath, Haan und Monheim am Rhein
Erkrath
Auf der Dörpfeldstraße wurde das Leichtfahrzeug eines Microcar-Fahrers beschädigt. Der Wagen wurde am Freitag um 21 Uhr nahe der Hausnummer 2 geparkt und wies bei der Rückkehr am Sonntag um 24 Uhr einen frischen Schaden an der Frontstoßstange auf. Ein roter VW Polo wird als Verursacher verdächtigt, jedoch sucht die Polizei noch nach der Person, die diesen Hinweis hinterließ. Der Schaden wird auf einen hohen dreistelligen Betrag geschätzt. Zeugenhinweise nimmt die Polizei Erkrath unter der Telefonnummer 02104 9480-6450 entgegen.
Haan
Zwischen Samstag, dem 22., und Montag, dem 24. März 2025, wurde ein schwarzer BMW 3er in der Flemingstraße beschädigt. Der Fahrer hatte seinen Wagen am Samstag gegen 18 Uhr in Höhe der Hausnummer 19 geparkt und bemerkte bei seiner Rückkehr am Montag um 10 Uhr einen Schaden an der linken Heckstoßstange. Hier beläuft sich der Schaden auf einen niedrigen vierstelligen Betrag. Hinweise nimmt die Polizei Haan unter 02129 9328-6480 entgegen.
Monheim am Rhein
An der Humboldtstraße kam es zwischen Montag, dem 24., und Dienstag, dem 25. März 2025, zu einer Unfallflucht, bei der ein brauner Ford Galaxy beschädigt wurde. Das Fahrzeug wurde am Montag um 18:30 Uhr auf einem Parkplatz bei Hausnummer 45 abgestellt und am folgenden Morgen gegen 8:20 Uhr ein frischer Schaden vorne links an der Stoßstange festgestellt. Der Sachschaden beträgt einen mittleren dreistelligen Betrag. Die Polizei Monheim am Rhein nimmt Hinweise jederzeit unter 02173 9594-6350 entgegen.
Hinweise und Tipps der Polizei
Die Polizei Mettmann unterstreicht, dass Fahrerflucht kein Bagatelldelikt ist, sondern strafrechtliche Konsequenzen hat. Sie bittet jeden, der einen Unfall beobachtet, dieses unverzüglich zu melden und das Fahrzeug am Unfallort möglichst unverändert zu belassen, um wichtige Spuren zu sichern. Selbst kleinste Details können entscheidend für die Ermittlungen sein. Falls sich Veränderungen am Unfallort nicht vermeiden lassen, sollten Fotos von der Situation gemacht werden.
Für weitere Informationen steht die Kreispolizeibehörde Mettmann zur Verfügung, die unter anderem über ihre sozialen Kanäle und ihren WhatsApp-Kanal aktuelle Meldungen teilt.