Verkehrsunfallfluchten aus dem Kreisgebiet - 2504011

Unfallfluchten in Hilden, Erkrath und Langenfeld
Mehrere Unfallfluchten ereigneten sich in den Städten Hilden, Erkrath und Langenfeld zwischen dem 28. März und dem 2. April 2025.
Hilden
In Hilden beobachtete ein Zeuge gegen 11:30 Uhr, wie ein unbekannter Kleinwagen einen geparkten grauen VW Bora in Höhe der Hausnummer 31 streifte. Der Verursacher flüchtete, und der Schaden wird auf einen niedrigen vierstelligen Betrag geschätzt. Ein weiterer Vorfall fand zwischen dem 31. März und dem 1. April auf der Straße „Kosenberg“ statt. Die Fahrerin eines roten VW Golf parkte ihr Auto am Straßenrand und stellte tags darauf einen Schaden an der rechten Fahrzeugseite fest. Auch hier wird der Schaden auf einen niedrigen vierstelligen Betrag geschätzt. Hinweise nimmt die Polizei in Hilden unter der Telefonnummer 02103 898-6410 entgegen.
Erkrath
In Erkrath ereignete sich am 1. April eine Unfallflucht auf einem Parkplatz eines Schwimmbads an der Hochdahler Straße. Die Fahrerin eines blauen Hyundai i10 stellte nach einer Stunde Parkzeit einen Schaden an ihrem Fahrzeug fest. Der Sachschaden wird ebenfalls auf einen niedrigen vierstelligen Betrag geschätzt. Hinweise hierzu sind an die Polizei in Erkrath unter 02104 9480-6450 zu richten.
Langenfeld
In Langenfeld kam es zwischen dem 30. März und dem 2. April auf dem Buchenweg zu einer Unfallflucht mit einem blauen VW T-Roc. Der Besitzer entdeckte bei seiner Rückkehr einen Schaden an der linken Fahrzeugseite. Ein ähnlicher Vorfall ereignete sich bereits am 28. März auf der Grenzstraße, wo ein geparkter schwarzer Volvo V40 beschädigt wurde. Beide Schäden betragen ebenfalls einen niedrigen vierstelligen Betrag. Die Polizei in Langenfeld nimmt Hinweise unter 02173 288-6310 entgegen.
Hinweise der Polizei
Die Polizei betont, dass Unfallflucht eine Straftat ist und ruft dazu auf, solche Vorfälle unverzüglich zu melden. Tipps für den Umgang mit Verkehrsunfallfluchten beinhalten das Belassen des Fahrzeugs am Unfallort und das Anfertigen eigener Fotos. Kontaktieren kann man die Kreispolizeibehörde Mettmann über verschiedene Kanäle, die auf ihrer Webseite und sozialen Medien zu finden sind.