Blitzermarathon: 478 Fahrzeuge zu schnell

Verkehrskontrollen im Rahmen des Blitzermarathons in Mönchengladbach
Im Rahmen des europäischen Blitzermarathons "Roadpol Speed" hat die Polizei Mönchengladbach umfassende Verkehrskontrollen durchgeführt. Zwischen Montag, dem 7. April, und Sonntag, dem 13. April, wurden über 4.000 Fahrzeuge im Stadtgebiet auf ihre Geschwindigkeit überprüft, wobei 478 Fahrer zu schnell unterwegs waren. Trotz des Abschlusses der Aktionswoche plant die Polizei Mönchengladbach, ihre Straßenkontrollen weiterhin regelmäßig fortzusetzen, um Verkehrssicherheit zu gewährleisten.
Überhöhte Geschwindigkeit ist eine häufige Ursache für schwere Verkehrsunfälle. Die Polizei appelliert an alle Verkehrsteilnehmer, sich rücksichtsvoll und vorausschauend zu verhalten. Es ist wichtig, die Geschwindigkeit den Gegebenheiten anzupassen, seien es Wetterbedingungen, Tageszeit oder die konkrete Situation auf der Straße. Besonders das gute Wetter im Frühjahr und Sommer verführt viele dazu, schneller zu fahren. Zudem erhöht sich im Frühjahr das Unfallrisiko durch die tief stehende Sonne, die besonders während des Berufsverkehrs morgens und abends auftreten kann.
Deshalb wird empfohlen:
- Die Geschwindigkeit zu reduzieren und den Abstand zu vorausfahrenden Fahrzeugen zu vergrößern, um auf plötzliche Sichtbehinderungen besser reagieren zu können.
- Die Windschutzscheibe sauber zu halten, um Blendungen und Reflexionen zu vermeiden. Es sollte zudem darauf geachtet werden, dass genug Scheibenwischwasser vorhanden ist.
Journalisten können für Rückfragen die Polizei Mönchengladbach über die angegebenen Kontaktmöglichkeiten erreichen.