Kostenlose Fahrradregistrierungen am 17. und 24. Mai 2025

(SN) Unter dem Motto "Kein Fahrrad ohne Nummernschild" wird die heimische Polizei am kommenden Samstag, 17. Mai auf dem Simeonsplatz in Minden in der Zeit zwischen 13 und 17 Uhr bei der Aktion der Mühlenkreiskliniken "Zerbrich dir nicht den Kopf - Fahrradhelme schützen" eine kostenlose Registrierungsaktion für Fahrräder anbieten.
Minden (ots) - Einen weiteren Termin planen die Präventionsexperten des zuständigen Fachkommissariats eine Woche später ein. Hier wird der Martinikirchhof am Rande des Mindener Wochenmarktes am Samstag, 24. Mai von 8 bis 12 Uhr für die kostenlosen Registrierungen dienen.
Das "Nummernschild für Fahrräder" ist ein Aufkleber, der sich nicht rückstandsfrei wieder ablösen lässt. Derart registrierte Räder sind auf den ersten Blick als polizeilich erfasst zu erkennen und schrecken potenzielle Diebe ab, da das Entdeckungsrisiko deutlich erhöht wird. Erfasste Fahrräder werden in eine Datenbank eingepflegt, sodass deren Besitzer schnell ermittelt und aufgefundene Fahrräder in kurzer Zeit zugeordnet werden können.
Für die Kennzeichnung bringen Interessierte neben dem verkehrssicheren Fahrrad, ihren Personalausweis sowie einen Eigentumsnachweis (Rechnung) mit zum Registrierungsort. Eine vorherige Anmeldung ist nicht erforderlich. Handelt es sich um Leasingräder, wird das Fahrrad auf den derzeitigen Nutzer registriert.
Mehr Informationen zum Thema gibt es unter: https://minden-luebbecke.polizei.nrw/artikel/kein-fahrrad-ohne-nummernschild
Rückfragen ausschließlich von Medienvertretern bitte an:
Kreispolizeibehörde Minden-Lübbecke
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Thomas Bensch (TB), Tel. 0571/8866-1300
Nils Schröder (SN), Tel. 0571/8866-1302
Daniel Mendes (DM), Tel. 0571/8866-1300
Boris Tegtmeier (BT), Tel. 0571/8866-1300
E-Mail: pressestelle.minden@polizei.nrw.de
http://minden-luebbecke.polizei.nrw.de
Außerhalb der Bürozeit:
Leitstelle Polizei Minden-Lübbecke
Telefon: (0571) 8866-0
Original-Content von: Polizei Minden-Lübbecke, übermittelt durch news aktuell
Das "Nummernschild für Fahrräder" ist ein Aufkleber, der sich nicht rückstandsfrei wieder ablösen lässt. Derart registrierte Räder sind auf den ersten Blick als polizeilich erfasst zu erkennen und schrecken potenzielle Diebe ab, da das Entdeckungsrisiko deutlich erhöht wird. Erfasste Fahrräder werden in eine Datenbank eingepflegt, sodass deren Besitzer schnell ermittelt und aufgefundene Fahrräder in kurzer Zeit zugeordnet werden können.
Für die Kennzeichnung bringen Interessierte neben dem verkehrssicheren Fahrrad, ihren Personalausweis sowie einen Eigentumsnachweis (Rechnung) mit zum Registrierungsort. Eine vorherige Anmeldung ist nicht erforderlich. Handelt es sich um Leasingräder, wird das Fahrrad auf den derzeitigen Nutzer registriert.
Mehr Informationen zum Thema gibt es unter: https://minden-luebbecke.polizei.nrw/artikel/kein-fahrrad-ohne-nummernschild
Rückfragen ausschließlich von Medienvertretern bitte an:
Kreispolizeibehörde Minden-Lübbecke
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Thomas Bensch (TB), Tel. 0571/8866-1300
Nils Schröder (SN), Tel. 0571/8866-1302
Daniel Mendes (DM), Tel. 0571/8866-1300
Boris Tegtmeier (BT), Tel. 0571/8866-1300
E-Mail: pressestelle.minden@polizei.nrw.de
http://minden-luebbecke.polizei.nrw.de
Außerhalb der Bürozeit:
Leitstelle Polizei Minden-Lübbecke
Telefon: (0571) 8866-0
Original-Content von: Polizei Minden-Lübbecke, übermittelt durch news aktuell
Quelle: Nordrhein-Westfalen