Lastwagen mit Mängeln

Espelkamp – Polizeikontrollen bei Lastwagen offenbaren schwerwiegende Mängel
Gegen 11:30 Uhr wurde ein Sattelkipper mit Kiesgemisch einer polizeilichen Kontrolle unterzogen. Die Beamten stellten fest, dass die Ladung weder durch eine Abdeckplane gesichert noch korrekt verteilt war, was zu einer Überladung von etwa 1.900 Kilogramm führte. Der 57-jährige Fahrer aus Rahden sowie der Unternehmer und der Verlader müssen nun mit Buß- bzw. Verwarnungsgeldern rechnen. Im Anschluss wurde ein Teil der Ladung abgeladen und ordnungsgemäß gesichert, bevor die Fahrt fortgesetzt werden konnte.
Etwa eine Stunde später geriet ein 63-jähriger Fahrer aus Stemwede ins Visier der Polizei. Er soll während der Fahrt mit einem 16-Tonnen-LKW verbotenerweise ein Mobiltelefon benutzt haben. Bei der Kontrolle wurden erhebliche Mängel an der Bremsanlage des Fahrzeugs entdeckt, insbesondere Risse an den Bremsscheiben der Vorderachse. Aufgrund der Unsicherheit des Lastwagens wurde die Weiterfahrt untersagt und das Fahrzeug zunächst abgestellt.
Der Fuhrunternehmer sicherte am Telefon zu, dass der LKW abgeschleppt würde. Diese Abmachung wurde jedoch nicht eingehalten, da der Lastwagen den Beamten gegen 13:35 Uhr erneut fahrend auf der L 770 bei Schmalge begegnete. Der LKW wurde erneut gestoppt, und aufgrund der Missachtung der polizeilichen Anweisungen durch den anwesenden Unternehmer wurde das Fahrzeug sichergestellt. Ein Abschleppdienst brachte den LKW zu einer Prüfstelle, wo die festgestellten Mängel an der Bremsanlage bestätigt wurden, und zusätzliche Probleme an der Lenkanlage auftraten. Der Lastwagen wurde anschließend in eine Werkstatt überführt.
Der Fahrer und der Fahrzeughalter müssen nun mit empfindlichen Bußgeldern, Punkten in Flensburg und Fahrverboten rechnen. Zudem haben die Polizisten einen Bericht an die Straßenverkehrsbehörde und das Bundesamt für Logistik und Mobilität verfasst, dessen Konsequenzen der Fuhrunternehmer zu erwarten hat. Medienvertreter können Rückfragen an die Kreispolizeibehörde Minden-Lübbecke richten. Ansprechpartner sind Thomas Bensch, Nils Schröder, Daniel Mendes und Boris Tegtmeier. Sie sind unter den angegebenen Telefonnummern und per E-Mail erreichbar. Zudem steht außerhalb der Bürozeiten die Leitstelle der Polizei Minden-Lübbecke zur Verfügung.