Verfolgungsfahrt löst größeren Polizeieinsatz aus

Flucht auf Bundesstraße 83 führt zu spektakulärer Verfolgungsjagd
Minden/Bückeburg – Am Abend des gestrigen Tages, gegen 19.35 Uhr, begann auf der Bundesstraße 83 bei Bückeburg eine spektakuläre Flucht, die durch die Polizei verfolgt wurde. Zivilbeamte der Polizeiinspektion Nienburg/Schaumburg hatten versucht, einen weißen Renault Master Kastenwagen zu stoppen, dessen Fahrer durch zu hohe Geschwindigkeit aufgefallen war.
Statt anzuhalten, entschied sich der Fahrer jedoch zur Flucht und steuerte das Fahrzeug über die B 65 in Richtung Minden. Dabei wurden mehrere Einsatzkräfte der Kreispolizeibehörde Minden-Lübbecke zur Unterstützung mobilisiert. Die Verfolgungsjagd führte den Fahrer über diverse außerörtliche und innerstädtische Straßen in Minden, wobei zahlreiche Verkehrsverstöße beobachtet wurden.
Im Stadtteil Rodenbeck endete die Flucht zunächst, als der Mann im Schneehuhnweg das Fahrzeug verließ und auf ein benachbartes Firmengelände floh. Dort konnte er einen schwarzen Ford Maverick in Gang setzen, in den er einstieg.
Beamte der niedersächsischen Polizei versuchten, seinen erneuten Fluchtversuch durch Schüsse auf die Reifen des SUV zu vereiteln. Trotz dieser Maßnahmen gelang es dem Fahrer, erneut zu entkommen. Ein Polizeihubschrauber wurde eingesetzt, um die Suche zu unterstützen, allerdings ohne Erfolg.
Im Renault Master befand sich eine 29-jährige Frau aus Lübbecke auf dem Beifahrersitz, die vorläufig festgenommen und zur örtlichen Polizeiwache gebracht wurde. Nach Abschluss der Ermittlungsmaßnahmen wurde sie jedoch wieder freigelassen.
Der Renault Master wurde von der Polizei sichergestellt, und die Eigentumsverhältnisse beider Fahrzeuge stehen aktuell im Fokus der polizeilichen Ermittlungen. Ebenso wird geprüft, ob die Flucht des Fahrers in Zusammenhang mit der Frau oder den Fahrzeugen steht.
Die Polizei Minden-Lübbecke bittet um Hinweise zum Aufenthaltsort des Fahrers und des schwarzen Ford Maverick. Zeugen werden ebenfalls gebeten, sich unter der Rufnummer (0571) 88660 zu melden. Weitere Details können derzeit aufgrund der laufenden Ermittlungen nicht bekanntgegeben werden.
Medienvertreter können Rückfragen an die Kreispolizeibehörde Minden-Lübbecke richten:
- Thomas Bensch (TB), Tel. 0571/8866-1300
- Nils Schröder (SN), Tel. 0571/8866-1302
- Daniel Mendes (DM), Tel. 0571/8866-1300
- Boris Tegtmeier (BT), Tel. 0571/8866-1300
E-Mail: pressestelle.minden@polizei.nrw.de
Originalquelle: Polizei Minden-Lübbecke, verbreitet über news aktuell