Betrug statt Gewinn - E-Scooter gestohlen - Taschendiebe

Menden (ots) - Diebstahl und Betrugswarnung
Erst am Donnerstag informierte eine Frau die Polizei über den Diebstahl ihres Portemonnaies, das eine größere Bargeldsumme, verschiedene Papiere sowie Bank- und Kreditkarten enthielt. Sie kann sich nicht an eine verdächtige Begegnung erinnern.
Die Polizei warnt weiterhin vor Taschendieben, die insbesondere in lokalen Discountern nach zumeist älteren Opfern Ausschau halten. Daher empfiehlt die Polizei, persönliche Wertgegenstände möglichst nah am Körper zu tragen, zum Beispiel in den Innentaschen von Jacken.
Am Donnerstagnachmittag, zwischen 15 und 17 Uhr, wurde an der Fröndenberger Straße ein E-Scooter gestohlen. Es handelt sich um ein Segway mit dem Versicherungskennzeichen 735RWT, das nun zur Fahndung ausgeschrieben ist.
Eine 70-jährige Frau glaubte fast eine halbe Million Euro gewonnen zu haben, nachdem sie kurz vor Weihnachten eine Nachricht per WhatsApp erhalten hatte. Jedoch wurde sie von dem vermeintlichen Gewinnspielveranstalter aufgefordert, im Voraus Gebühren zu bezahlen. Daraufhin kaufte sie immer wieder Guthabenkarten und übermittelte die Codes über den Messenger.
Als sie am Donnerstag einem Verwandten von ihrem Leidensweg erzählte, kontaktierte dieser die Polizei. Diese warnt ausdrücklich vor solchen Betrugsmaschen: Wer an keinem Gewinnspiel teilgenommen hat, kann auch nichts gewonnen haben. Seriöse Gewinnspielveranstalter verlangen keine Gebühren und kontaktieren nicht über Messenger-Dienste, insbesondere nicht bei so hohen Gewinnsummen.
(cris)