Brandstiftung

Jugendliche verursachen wiederholt Feuer auf Aussichtsplattform in Werdohl
In Werdohl hat eine Gruppe Jugendlicher offenbar wiederholt feuergefährliche Aktionen auf einer Aussichtsplattform durchgeführt. Laut einer Augenzeugin warfen mehrere Jugendliche von der Plattform aus brennende Gegenstände nach unten und flohen anschließend über den Waldweg in Richtung Wilhelmshöhe.
In dem betroffenen Waldstück wurden mehrere Einweggrills mit entsprechender Kohle entdeckt. Aufgrund der Löscharbeiten musste die Altenaer Straße zeitweilig gesperrt werden, bevor das Feuer gegen 17.30 Uhr gelöscht werden konnte.
Etwa eine Stunde später, gegen 18.30 Uhr, bemerkten Anwohner erneut Rauchentwicklung auf der Plattform. Bei der Ermittlung trafen Polizeibeamte dort auf sechs Jugendliche, die gerade ein Picknick mit einem Einweggrill abhielten. Diese passten exakt zur Zeugenbeschreibung der Jugendliche, die am Nachmittag in die Brandstiftung involviert gewesen sein sollen. Trotz der Übereinstimmung stritten die Jugendlichen ab, für das vorhergehende Feuer verantwortlich zu sein.
Die Polizei übergab die Jugendlichen ihren Erziehungsberechtigten und leitete ein Verfahren wegen vorsätzlicher Brandstiftung ein. Am folgenden Samstagmorgen, kurz nach 11 Uhr, mussten Feuerwehrkräfte erneut aktiv werden, als an dem Kletterfelsen wieder Flammen loderten, die sich auf etwa zehn Quadratmeter ausgebreitet hatten.
Für weitere Informationen steht die Pressestelle der Kreispolizeibehörde Märkischer Kreis zur Verfügung. Anfragen von Medienvertretern können telefonisch unter +49 (02371) 9199-1220 bis -1222 oder per E-Mail an pressestelle.maerkischer-kreis@polizei.nrw.de gerichtet werden. Weitere Details sind auf der Webseite der Kreispolizeibehörde Märkischer Kreis einsehbar.