Diverse Einbrüche

Einbrüche und Diebstähle in Iserlohn: Polizei ermittelt
In Iserlohn kam es kürzlich zu mehreren Einbrüchen und Diebstählen, die die Polizei derzeit untersucht. Am Flugplatz und am Feuerwehr-Gerätehaus an der Eileringser Straße wurden Fensterscheiben eingeschlagen und Geld entwendet. Die Einbrüche in der Gaststätte fanden am Samstagmorgen zwischen 2 und kurz nach 9 Uhr statt, während die Tat am Feuerwehr-Domizil zwischen Mittwochabend und Samstagmorgen geschah.
Zusätzlich wurden in der Nacht zum Samstag auf einem Hof an der Eileringser Straße mehrere Diebstähle verübt. Hier wurde aus einem Gabelstapler ein Schlüssel gestohlen, weitere Fahrzeuge manipuliert, und ein Lagerraum durchsucht. Auch eine Kamera wurde verdreht. Ein Zeuge bemerkte in dieser Nacht Taschenlampenlichter auf dem Hof. Zudem wurden in derselben Nacht aus einer Scheune eines Hofes an der Atternstraße 22 Dosen Energy-Drinks gestohlen. Acht bereits geleerte Dosen fanden sich später an der Bushaltestelle an der Untergrüner Straße wieder.
Am Wochenende kam es zu weiteren Diebstählen an geparkten Fahrzeugen in der Stadt. So wurde am Sonntag zwischen 14.45 und 16.10 Uhr an der Baarstraße die Fensterscheibe eines grauen Skodas eingeschlagen und eine Geldbörse gestohlen. Weiterhin schlugen Unbekannte zwischen 12.30 und 14.30 Uhr die Scheibe eines schwarzen Ford Focus am Hauptfriedhof ein und entwendeten einen Rucksack samt Inhalt. In der Nacht zum Samstag wurden aus einem geparkten grauen Mercedes Benz an der Schützenstraße Kleingeld gestohlen. Zwischen Donnerstag und Freitag brachen Unbekannte in einen schwarzen Renault Clio an der Steinstraße ein und entwendeten eine Mappe mit Fahrzeugpapieren. An einem Daimler-Benz Lkw am Karnacksweg wurde zwischen Samstag- und Sonntagnachmittag eine Scheibe eingeschlagen. Zudem beschädigten Unbekannte die Reifen eines parkenden weißen Mitsubishi ASX an der Landwehr durch hineingeschraubte Schrauben.
Die Polizei bittet um Hinweise, die zur Aufklärung der Taten führen könnten, unter der Telefonnummer 02371 9199-0.
Medienvertreter wenden sich bei Rückfragen bitte an die Kreispolizeibehörde Märkischer Kreis, telefonisch erreichbar unter +49 (02371) 9199-1220 bis -1222 oder per E-Mail an pressestelle.maerkischer-kreis@polizei.nrw.de. Mehr Informationen finden sich ebenfalls auf der Website http://maerkischer-kreis.polizei.nrw.