Dringende Warnung vor EC-Karten-Dieben

Betrüger in Lüdenscheid nehmen ältere Menschen ins Visier
In Lüdenscheid sind erneut Betrüger aktiv, die es auf ältere Menschen abgesehen haben. In zwei kürzlichen Vorfällen gaben sich die Täter telefonisch als Polizeibeamter und als Bankmitarbeiter aus, um an die EC-Karten ihrer Opfer zu gelangen. Nachdem die Karten von den Unbekannten abgeholt wurden, erfragten diese telefonisch die dazugehörige PIN-Nummer. Anschließend hoben die Betrüger mithilfe der erlangten Daten Geld ab.
Die Polizei warnt eindringlich vor dieser neuen Betrugsmasche und rät dringend zur Vorsicht. Bürger sollten aufmerksam und misstrauisch sein, wenn sie solch ungewöhnliche Anrufe erhalten. Wichtig ist, keine persönlichen Informationen, wie Kontodaten oder Angaben zu Wertsachen, preiszugeben und keine Wertsachen an Unbekannte zu übergeben. Zudem sollte niemand Fremdes ins Haus gelassen werden.
Im Falle eines Betrugs sollten Betroffene umgehend die Polizei über den Notruf 110 informieren. Für Hinweise zu den laufenden Ermittlungen steht die Polizeiwache in Lüdenscheid zur Verfügung. Medienvertreter können sich bei weiteren Fragen an die Pressestelle der Kreispolizeibehörde Märkischer Kreis wenden unter der Telefonnummer +49 (02371) 9199-1220 bis -1222 oder via E-Mail an pressestelle.maerkischer-kreis@polizei.nrw.de. Weitere Informationen finden sich auf der Webseite der Polizei Märkischer Kreis.