Geschwindigkeitsmessungen der Polizei

Verkehrskontrollen in Plettenberg und Menden
Am 11. März 2025 wurden in den Regionen Plettenberg und Menden mehrere Geschwindigkeitskontrollen durchgeführt. Hier sind die Ergebnisse der verschiedenen Messstellen:
Messstelle Plettenberg-Hachmecke (K 5 in Fahrtrichtung Plettenberg):
Zwischen 15:20 und 16:20 Uhr wurden mittels Radar 72 Fahrzeuge kontrolliert. Insgesamt befanden sich fünf im Verwarngeldbereich, während drei Ordnungswidrigkeiten angezeigt wurden. Es gab keine Fahrverbote, wobei der höchste gemessene Wert bei einem Pkw mit 98 km/h lag – dies bei einer erlaubten Geschwindigkeit von 70 km/h außerhalb geschlossener Ortschaften.
Messstelle Plettenberg-Lettmecke, Attendorner Straße (Fahrtrichtung Attendorn):
Die Radarüberwachung von 16:35 bis 17:45 Uhr umfasste 240 Fahrzeuge. 15 fielen in den Verwarngeldbereich, und vier Ordnungswidrigkeitenanzeigen wurden erstellt. Es kam zu keinem Fahrverbot. Der Spitzenwert war 74 km/h bei erlaubten 50 km/h innerhalb einer geschlossenen Ortschaft, gemessen an einem Pkw.
Messstelle Plettenberg, Grafweg (Fahrtrichtung Oesterweg):
Zwischen 17:55 und 19:15 Uhr wurden 173 Fahrzeuge überprüft. Acht befanden sich im Verwarngeldbereich, während eine Ordnungswidrigkeitenanzeige erstattet wurde. Hier wurden keine Fahrverbote ausgesprochen, wobei der höchste gemessene Wert 82 km/h gegenüber einer erlaubten Geschwindigkeit von 50 km/h innerhalb geschlossener Ortschaften betrug.
Messstelle Menden, Westtangente:
In einem längeren Zeitraum von 12:00 bis 17:30 Uhr wurden mit ESO-Technologie insgesamt 48.100 Fahrzeuge kontrolliert. Hierbei fanden sich 15 im Verwarngeldbereich und zwei Ordnungswidrigkeitenanzeigen wurden erstellt, es gab jedoch keine Fahrverbote. Der höchste gemessene Wert lag bei 98 km/h, erlaubt sind 70 km/h außerhalb geschlossener Ortschaften für Pkw.
Diese Kontrollen dienen der Erhöhung der Verkehrssicherheit und zeigen die Notwendigkeit weiterer Überwachungsmaßnahmen, um die Einhaltung von Geschwindigkeitsbegrenzungen sicherzustellen.