Messergebnisse der polizeilichen Geschwindigkeitsüberwachung

Verkehrskontrollen im Märkischen Kreis am 19. März 2025
Am 19. März 2025 wurden im Märkischen Kreis Geschwindigkeitskontrollen an verschiedenen Standorten durchgeführt, um die Verkehrssicherheit zu erhöhen.
Kontrollstelle Werdohl Eveking, B229
In Werdohl Eveking auf der B229 wurden zwischen 14:46 Uhr und 19:30 Uhr insgesamt 1110 Fahrzeuge per Radar überprüft. Dabei ergaben sich 41 Fälle im Verwarngeldbereich, und es wurden sieben Ordnungswidrigkeitenanzeigen erstattet. Ein Fahrer muss mit einem Fahrverbot rechnen, da er mit 92 km/h in einer 50-km/h-Zone unterwegs war.
Kontrollstelle Hemer-Landhausen, Landhauser Heide
Eine weitere Kontrolle fand in Hemer-Landhausen, Landhauser Heide, von 07:30 Uhr bis 12:30 Uhr statt. Über das ESO-System wurden 1502 Fahrzeuge gemessen. Hier wurden 110 Verstöße im Verwarngeldbereich festgestellt und 21 Ordnungswidrigkeitenanzeigen ausgestellt. Kein Fahrer erhielt ein Fahrverbot, jedoch lag der höchste gemessene Wert bei 100 km/h, bei erlaubten 60 km/h außerhalb geschlossener Ortschaften.
Kontrollstelle Hemer, Lohstraße
Auch in Hemer auf der Lohstraße wurden zwischen 12:40 Uhr und 16:10 Uhr Geschwindigkeitschecks durchgeführt. Insgesamt wurden 515 Fahrzeuge überprüft, was zu 102 Verwarnungen und acht Anzeigen führte. Der höchste Messwert betrug 56 km/h, obwohl die Höchstgeschwindigkeit bei 30 km/h innerhalb der geschlossenen Ortschaft lag.
Kontrollstelle Iserlohn, Echelnteichweg
Die letzten Messungen wurden in Iserlohn, Echelnteichweg, zwischen 16:40 Uhr und 18:20 Uhr durchgeführt. Hier wurden 125 Fahrzeuge mit Radar gemessen. Es ergaben sich 29 Verwarnungen und sechs Ordnungswidrigkeitenanzeigen. Der Spitzenwert lag bei 61 km/h in einer 30-km/h-Zone. Kein Fahrverbot wurde erteilt. Alle Messungen betrafen vor allem Pkw, registriert durch die Zulassungsbehörde des Märkischen Kreises.
Ziel dieser Kontrollen ist es, die Verkehrssicherheit zu verbessern und Geschwindigkeitsüberschreitungen zu reduzieren.