Messergebnisse der polizeilichen Geschwindigkeitsüberwachung

Geschwindigkeitskontrollen in Iserlohn: Ergebnisse der Polizei am 4. April 2025
Märkischer Kreis (ots) – Am 4. April 2025 führte die Polizei in Iserlohn mehrere Geschwindigkeitskontrollen durch.
Messstelle Rheinermark
Zwischen 08:35 und 10:10 Uhr wurden an der Messstelle Rheinermark insgesamt 53 Fahrzeuge überprüft. Im Bereich des Verwarngeldes gab es 3 Fälle und es wurden 2 Ordnungswidrigkeitenanzeigen erstellt. Der höchste gemessene Wert lag bei 51 km/h in einer 30 km/h-Zone außerhalb geschlossener Ortschaft, das Fahrzeug war ein PKW aus dem Märkischen Kreis.
Messstelle Gerichtsstraße
Die zweite Kontrolle fand in der Gerichtsstraße zwischen 11:15 und 12:25 Uhr statt. Hier wurden 115 Fahrzeuge überprüft. Es wurden 8 Verwarngelder verhängt und eine Ordnungswidrigkeitenanzeige ausgestellt. Der Spitzenwert war 52 km/h bei erlaubten 30 km/h innerhalb geschlossener Ortschaft, gefahren von einem Quad aus Unna.
Messstelle Caller Weg
Weitere Messungen erfolgten am Caller Weg zwischen 13:50 und 15:15 Uhr. 161 Fahrzeuge wurden erfasst, 15 Verwarngelder und eine Ordnungswidrigkeitenanzeige wurden vergeben. Der Höchstwert betrug 50 km/h bei einer Begrenzung von 30 km/h innerhalb geschlossener Ortschaft, gefahren von einem PKW aus dem Märkischen Kreis.
Messstelle Brinkhofstraße Letmathe
In Letmathe an der Brinkhofstraße, zwischen 16:10 und 17:45 Uhr, passierten 363 Fahrzeuge die Kontrolle. Hier wurden 52 Verwarngelder und 4 Ordnungswidrigkeitenanzeigen erstellt. Der höchste gemessene Wert lag bei 63 km/h in einer 30 km/h-Zone innerhalb geschlossener Ortschaft. Das Fahrzeug war ein PKW, registriert in Hagen.
Messstelle Seilerseestraße
Die letzte Kontrolle fand an der Seilerseestraße zwischen 18:10 und 20:10 Uhr statt. 850 Fahrzeuge wurden überprüft, resultierend in 20 Verwarngeldern und 5 Ordnungswidrigkeitenanzeigen. Der höchste Messwert war 103 km/h bei erlaubten 70 km/h außerhalb geschlossener Ortschaft, gefahren von einem PKW aus dem Märkischen Kreis.
Für weitere Informationen stehen die Vertreter der Medien im Kontakt mit der Kreispolizeibehörde Märkischer Kreis. Die Pressestelle ist erreichbar unter Telefon +49 (02371) 9199-1220 bis -1222 oder per E-Mail an pressestelle.maerkischer-kreis@polizei.nrw.de. Weitere Details sind auf ihrer Webseite verfügbar unter http://maerkischer-kreis.polizei.nrw. Original-Content von: Kreispolizeibehörde Märkischer Kreis, übermittelt durch news aktuell.