Messergebnisse der polizeilichen Geschwindigkeitsüberwachung

Geschwindigkeitsüberwachung im Märkischen Kreis
Am 22. April 2025 führte die Kreispolizeibehörde Märkischer Kreis Radar-Geschwindigkeitsmessungen an zwei Standorten durch.
Ergebnisse der Messstelle Brügge, Halverstraße
Die erste Messstelle befand sich in Brügge an der Halverstraße und war von 10:25 Uhr bis 11:05 Uhr aktiv. Insgesamt wurden 166 Fahrzeuge überprüft. Im Verwarngeldbereich wurden fünf Fälle registriert, während keine Ordnungswidrigkeitenanzeigen oder Fahrverbote ausgesprochen wurden. Der höchste gemessene Wert betrug 65 km/h bei einer erlaubten Höchstgeschwindigkeit von 50 km/h für Lastkraftwagen innerhalb der geschlossenen Ortschaft. Das Fahrzeug war beim Kennzeichenbezirk MK registriert.
Ergebnisse der Messstelle Oeckinghausen, B 229
Die zweite Messung fand in Oeckinghausen an der B 229 statt und dauerte von 11:15 Uhr bis 13:50 Uhr. Hier wurden 539 Fahrzeuge erfasst. Im Verwarngeldbereich gab es 28 Vorfälle, jedoch wurden keine Ordnungswidrigkeitenanzeigen oder Fahrverbote verhängt. Der höchste gemessene Wert betrug 78 km/h bei einer erlaubten Geschwindigkeit von 60 km/h außerhalb geschlossener Ortschaften für einen Pkw, ebenfalls vom Kennzeichenbezirk MK.
Kontakt für Medienvertreter
Medienvertreter können sich bei Rückfragen an die Pressestelle der Polizei Märkischer Kreis wenden. Kontaktmöglichkeiten sind telefonisch unter +49 (02371) 9199-1220 bis -1222 oder per E-Mail an pressestelle.maerkischer-kreis@polizei.nrw.de. Weitere Informationen sind auf der Website http://maerkischer-kreis.polizei.nrw erhältlich.