Mutmaßlicher Einbrecher stiehlt Auto und liefert sich Verfolgungsfahrt mit der Polizei

Verfolgungsjagd mit gestohlenem Audi Q3: Polizei nimmt 20-Jährigen nach dramatischer Flucht fest
Iserlohn/Hemer/Menden – Am frühen Nachmittag gegen 13.42 Uhr wurde die Polizei von Zeugen alarmiert, nachdem ein schwarzer Audi Q3 in der Nähe einer Pizzeria an der Friedrichstraße, Ecke Hohler Weg, unverschlossen mit steckendem Schlüssel gesichtet wurde.
Einige Minuten zuvor war ein 20-jähriger Mann von der Polizei aus dem Gewahrsam entlassen worden, da er verdächtigt wird, in der Nacht zuvor einen Einbruchversuch in Letmathe unternommen zu haben. Der Besitzer des Audi bemerkte, wie der Tatverdächtige in das Fahrzeug stieg und damit flüchtete. Ein aufmerksamer Zeuge nahm sofort die Verfolgung auf, informierte die Polizei kontinuierend über den Standort des gestohlenen Wagens.
Dank der raschen Reaktion konnten zahlreiche Einsatzkräfte aus Iserlohn, Hemer und Menden zusammengeschaltet werden. Der Flüchtige raste mit Geschwindigkeiten über 100 km/h durch die Stadt und ignorierte rote Ampeln, bis die Polizei ihn schließlich auf der B7 in Hemer einholte.
Ein ungeklärter Verkehrsunfall zwischen einem Streifenwagen und dem Auto des Verfolgers nahe der Edelburg zwischen Hemer und Menden führte zu leichten Verletzungen einer Polizistin und des Zeugen. Der gestohlene Audi Q3 gelangte schließlich auf das Mendener Stadtgebiet und blieb in einer Sackgasse der Straße "Am Vogelsang" stecken. Dort endete die Flucht, als die Beamten den Verdächtigen festnahmen und das Fahrzeug sichergestellt wurde.
Der 20-Jährige sieht sich nun mit mehreren Vorwürfen konfrontiert, darunter Diebstahl, Fahren ohne Fahrerlaubnis und Gefährdung des Straßenverkehrs. Weiterhin besteht der Verdacht, dass er während der Fahrt unter Drogeneinfluss stand, weshalb ihm eine Blutprobe entnommen wurde.
Die Polizei ruft dringend dazu auf, dass Zeugen - insbesondere Autofahrer und Fußgänger, die die Verfolgungsjagd beobachtet haben oder durch die riskante Fahrweise des Audis gefährdet wurden - sich umgehend bei der Polizei Iserlohn unter der Rufnummer 02371/9199-0 melden.
Medienvertreter können für weitere Informationen und Rückfragen die Pressestelle der Kreispolizeibehörde Märkischer Kreis kontaktieren.