Nach Flug-Buchung: Storno-Betrug

Opfer eines Online-Betrugs nach Flugbuchung
Ein Mann aus Schalksmühle wurde Opfer eines Betrugs, nachdem er am Dienstag über einen Online-Dienst zwei Flüge gebucht hatte. Bereits am nächsten Tag erhielt er eine Nachricht, dass einer der Flüge storniert worden sei, jedoch fehlte eine Telefonnummer für Rückfragen. Der Mann suchte daraufhin im Internet nach einer Kontaktmöglichkeit und stieß dabei auf eine vermeintliche Servicenummer, hinter der jedoch Betrüger steckten.
Diese Kriminellen nutzen die Tatsache aus, dass viele Reiseanbieter und Fluggesellschaften auf ihren Webseiten keine leicht auffindbaren Telefonnummern bereitstellen. Betroffene, die dann über Suchmaschinen nach Kontaktinformationen suchen, geraten in die Falle.
Im Fall des Schalksmühlers wurde er von einer angeblichen Service-Mitarbeiterin dazu gebracht, eine App herunterzuladen, die einen Fernzugriff ermöglichte. Er gab seine Kredit- und Bankkartendaten in diese App ein, was zu einer unberechtigten Abbuchung von mehreren hundert Euro führte, anstatt zu einer Erstattung des stornierten Fluges.
Die Bank des Mannes bemerkte die ungewöhnlichen Aktivitäten und sperrte sofort seine Kreditkarte. Auf Empfehlung der Polizei wurde auch die Bankkarte gesperrt.
Warnung der Polizei
Die Polizei warnt vor solchen Betrugsmaschen und empfiehlt, ausschließlich die auf der Webseite des Reiseanbieters oder in den Reiseunterlagen angegebenen Kontaktinformationen zu nutzen. Im Falle eines Betrugs sollten die Betroffenen umgehend ihre Bank oder ihren Zahlungsdienstleister informieren, um unautorisierte Zahlungen zu stoppen. Zudem wird dazu geraten, eine Anzeige bei der Polizei zu erstatten.
Kontaktinformationen für Medienvertreter
Medienvertreter können bei der Kreispolizeibehörde Märkischer Kreis weitere Informationen erhalten: