Senior geht falschen Polizisten auf den Leim

Betrugsfall in Altena: Falsche Polizisten bestehlen Senior
In Altena kam es erneut zu einem Betrugsfall, bei dem ein Senior Opfer von Kriminellen wurde, die sich am Telefon als falsche Polizisten ausgaben. Durch geschickte Täuschung über einen längeren Zeitraum gelang es den Betrügern, wertvolle Gegenstände wie Schmuck sowie eine EC-Karte mitsamt PIN zu erbeuten. Erst als die Bank auf die ungewöhnlich hohen Abbuchungen aufmerksam wurde, kam der Betrug ans Licht. Der betroffene Senior erstattete daraufhin bei der Polizeiwache Anzeige.
Warnung der Polizei vor Betrugsmaschen
Die Polizei warnt regelmäßig vor solchen Betrugsmaschen – oft erfolgt der Kontakt entweder telefonisch oder direkt an der Haustür. Betrüger nutzen dabei häufig unterdrückte oder gefälschte Telefonnummern, die den Eindruck erwecken, von örtlichen Polizeidienststellen zu stammen. Die Geschichten, die dabei erzählt werden, variieren stark: von vermeintlichen Einbrüchen in der Nachbarschaft bis hin zu angeblichen Notfällen in der Familie, bei denen schnelles Handeln erforderlich sei. In zahlreichen Fällen wird das Opfer aufgefordert, Geld oder wertvolle Gegenstände "zur Sicherheit" an vermeintliche Beamte zu übergeben.
Wichtige Hinweise zum Schutz vor Betrug
- Misstrauen gegenüber Anrufen, die persönliche Informationen oder Wertgegenstände betreffen.
- Niemals ohne Überprüfung Geld oder Wertsachen übergeben.
- Sich beim geringsten Zweifel direkt bei Angehörigen oder der betreffenden Organisation rückversichern.
- Im Zweifelsfall selbstständig die Polizei unter einer bekannten Nummer kontaktieren, nicht über die Rückruftaste.
- Unmittelbares Auflegen bei verdächtigen Anrufen und keine persönlichen Informationen preisgeben.
Es wird dringend empfohlen, verdächtige Vorfälle sofort der echten Polizei zu melden.
Kontaktdaten der Pressestelle
Für Medienanfragen steht die Pressestelle der Polizei Märkischer Kreis zur Verfügung:
- Telefon: +49 (02371) 9199-1220 bis -1222
- E-Mail: pressestelle.maerkischer-kreis@polizei.nrw.de
- Website: http://maerkischer-kreis.polizei.nrw
Dieser Hinweis wurde von der Kreispolizeibehörde Märkischer Kreis über news aktuell bereitgestellt.