Aktuelle Warnung vor Schockanrufen - Betrüger geben sich als Polizeibeamte aus

Eine Welle von Betrugsversuchen läuft nach aktuellen Erkenntnissen der Polizei durch Münster.
Warnung vor Schockanrufen in Münster
In Nienberge und möglicherweise im gesamten Stadtgebiet von Münster gibt es vermehrt Berichte über sogenannte Schockanrufe. Diese perfide Betrugsmasche sieht vor, dass die Täter sich als Polizisten ausgeben und behaupten, in der Nähe sei ein Raub verübt worden. Dabei fordern sie von den Angerufenen hohe Geldsummen oder Wertsachen und setzen sie mit emotionalem und zeitlichem Druck unter Zugzwang.
Empfehlungen der Polizei
- Seien Sie bei Anrufen von unbekannten Nummern besonders vorsichtig.
- Fordern Sie Anrufer stets dazu auf, ihren Namen selbst zu nennen, ohne zu raten.
- Seien Sie skeptisch, wenn Anrufer oder vermeintliche Verwandte von Notfällen oder finanziellen Schwierigkeiten berichten und um Geld bitten.
- Geben Sie am Telefon keinerlei Informationen über Ihre finanzielle Situation preis.
- Teilen Sie keine persönlichen Daten wie Telefonnummern, Adressen oder Bankinformationen.
- Übergeben Sie niemals Geld oder Wertgegenstände an unbekannte Personen.
- Lassen Sie sich nicht unter Druck setzen und ziehen Sie bei Bedarf eine Vertrauensperson hinzu.
- Legen Sie im Zweifelsfall einfach auf.
- Sollte ein Verdacht bestehen, wählen Sie die Telefonnummer 110 und erstatten Sie Anzeige bei der Polizei.
Weitere Präventionstipps finden sich auf der Internetseite der Polizei Münster unter: https://muenster.polizei.nrw/praevention-von-straftaten-zum-nachteil-von-seniorinnen-und-senioren
Kontakt für Medienanfragen
Polizei Münster Telefon: 0251 275-1010 E-Mail: pressestelle.muenster@polizei.nrw.de Website: https://muenster.polizei.nrw/
Quelle: dpa/Text bearbeitet mit KI durch freenet (weitere Infos)