Als Bankmitarbeiter und Polizist ausgegeben - Betrüger erbeuten Geld in Mauritz - Zeugen gesucht

Münster (ots)
Am Mittag erhielt eine 87-Jährige einen Anruf von einer Person, die sich als Mitarbeiter ihrer Hausbank ausgab. Der Anrufer behauptete, es habe eine ungewöhnliche Transaktion gegeben und erkundigte sich, ob diese richtig sei. Nachdem die Seniorin die Zahlung ablehnte, versprach der Anrufer, die Bankkarte zu sperren und abholen zu lassen. Er überredete die Frau, ihm die PIN ihrer Karte mitzuteilen.
Kurz darauf meldete sich ein Mann, der sich als Polizist ausgab und behauptete, über den Vorfall informiert zu sein. Er beruhigte die Geschädigte, indem er versicherte, dass alles korrekt sei. Außerdem fragte er, ob sich zu der Zeit andere Personen im Haus befänden, wie zum Beispiel eine Reinigungskraft oder Angehörige.
Nach dem Gespräch mit dem vermeintlichen Polizisten kontaktierte die Frau eine von ihm genannte Rufnummer, die angeblich zu ihrer Bank gehörte, und hörte eine automatische Ansage ihrer Hausbank. Um 12:40 Uhr erschien ein Mann an der Tür der 87-Jährigen, um die Debitkarte abzuholen. Die Frau beschrieb den Mann als etwa 1,72 Meter groß, schlank und gepflegt, mit kurzen dunkelblonden Haaren und akzentfreiem Deutsch.
Anschließend wurden unberechtigte Abbuchungen von ihrem Konto festgestellt. Die Polizei Münster bittet Zeugen, die Hinweise zu dem Abholer geben können, sich unter der Telefonnummer (0251) 275-0 zu melden. Sie warnt vor solchen Betrugsversuchen und rät, vorsichtig zu sein, verdächtige Anrufer zurückzurufen und die eigene Bank oder Angehörige direkt unter bekannten Nummern zu kontaktieren. Vermeiden Sie die Herausgabe persönlicher Informationen wie Bankdaten. Im Zweifelsfall sollte die Polizei informiert werden.
Kontakt für Medienvertreter: Polizei Münster Konstanze Heine Telefon: 0251 275-1010 E-Mail: pressestelle.muenster@polizei.nrw.de https://muenster.polizei.nrw/ Original-Content von: Polizei Münster, übermittelt durch news aktuell.