Ehepaar am Telefon betrogen - Polizei warnt vor der Masche "Falscher Bankmitarbeiter"

Betrugsmasche mit angeblicher Bankangestellten in Münster
Münster (ots) - Eine Frau berichtet, dass ihr Mann zur Mittagszeit einen Anruf erhielt, bei dem sich eine Frau mit akzentfreiem Deutsch als Mitarbeiterin ihrer Bank ausgab. Diese Unbekannte bat um einen "Tan-Code". Der 70-jährige Ehemann wandte sich daraufhin an seine Frau, die Kontoinhaberin ist, und erhielt von ihr den verlangten Code, den er anschließend an die Anruferin weiterleitete. Die vermeintliche Bankmitarbeiterin forderte das Paar auf, für die nächsten drei Tage keinen Zugriff auf das Konto zu nehmen, da angeblich Änderungen vorgenommen würden.
Die Polizei warnt eindringlich vor solchen Betrugsversuchen und gibt folgende Hinweise: Seien Sie immer skeptisch, auch wenn Ihnen die Telefonnummer vertraut erscheint. Beenden Sie das Gespräch und kontaktieren Sie selbst sofort Ihre Bank. Gewähren Sie Dritten niemals Zugriff auf Ihr Konto und geben Sie keine persönlichen Informationen wie Telefonnummern, Adressen oder Bankdaten preis. Bei Unsicherheiten sollten Sie umgehend die Polizei benachrichtigen.
Medienvertreter können sich bei der Polizei Münster wenden an: Konstanze Heine, Telefon: 0251 275-1010, E-Mail: pressestelle.muenster@polizei.nrw.de, weitere Informationen unter https://muenster.polizei.nrw/
Original-Content von: Polizei Münster, übermittelt durch news aktuell.