Erst SMS, dann Anruf - falscher Bankmitarbeiter macht mit mieser Masche Beute

Betrugswarnung: Gefälschte Banknachrichten führen zu Geldverlust
Münster (ots) - Eine 38-jährige Frau aus Münster wurde Opfer eines Betrugsversuchs, nachdem sie am Sonntag (16. Februar) eine täuschend echte SMS erhielt. In dieser Nachricht wurde behauptet, sie stamme von ihrer Bank, die sie darauf hinwies, dass ihre Push-Tan-App bald ablaufen würde.
Unter diesem Vorwand klickte die Frau am Montag auf einen in der SMS enthaltenen Link. Dieser führte sie auf eine gefälschte Webseite, die der echten Bankseite zum Verwechseln ähnlich sah, woraufhin sie ihre Zugangsdaten eingab.
Am selben Nachmittag erhielt die Münsteranerin einen Anruf von einer Telefonnummer, die sie als die ihrer Bank erkannte. Der Anrufer, der sich als Bankmitarbeiter ausgab, berichtete von angeblich ungewöhnlichen Kontobewegungen und brachte die Frau so dazu, bestimmte Vorgänge auf ihrem Online-Banking-Konto durchzuführen. Erst am Abend bemerkte sie, dass Geld von ihrem Konto abgebucht worden war.
Polizei warnt vor "Call-ID-Spoofing"
Die Polizei warnt vor der Betrugsmasche des "Call-ID-Spoofing", bei der Kriminelle beliebige Telefonnummern, etwa die von Banken oder Behörden, auf dem Display erscheinen lassen können.
Die Bankkunden sollten immer vorsichtig sein und keine Links in Nachrichten anklicken. Stattdessen sollten sie die Internetseite ihrer Bank stets manuell im Browser aufrufen, um sich einzuloggen.
Bei Online-Banking-Transaktionen ist es wichtig, diese in Ruhe und überlegt durchzuführen. Bei verdächtigen Anrufen sollten Betroffene das Gespräch sofort beenden und sich eigenständig über die bekannte Telefonnummer an ihre Bank wenden, je nach Situation auch die Polizei unter der 110 kontaktieren.
Für weitere Informationen steht die Polizei Münster, vertreten durch Ina Ludwig, unter der Nummer 0251 275-1010 oder per E-Mail an pressestelle.muenster@polizei.nrw.de zur Verfügung. Weitere Informationen finden Sie auf der Webseite https://muenster.polizei.nrw/.
Quelle: Polizei Münster, übermittelt durch news aktuell