Betrüger geben sich als Polizisten aus

Betrügerische Telefonanrufe: Seniorin in Dormagen um Bargeld und Schmuck gebracht
In Dormagen wurde eine Seniorin von unbekannten Telefonbetrügern ins Visier genommen. Nach Angaben der Ermittler kontaktierten mehrere Personen die 68-Jährige gegen 19 Uhr und gaben sich als Polizeibeamte aus. Sie behaupteten, die Tochter der Frau habe einen schweren Verkehrsunfall verursacht.
Während des Gesprächs meldeten sich die Betrüger sowohl über das Festnetz als auch über das Handy, wobei eine Person vorgab, die Tochter zu sein. Die Seniorin wurde aufgefordert, Bargeld und Schmuck als Kaution einem vermeintlichen Sicherheitsdienst zu übergeben.
Gegen 19:45 Uhr erschien eine unbekannte Frau an ihrer Wohnung in der Sasserstraße, die sich als Kurierin ausgab. Sie erhielt die Wertsachen und entfernte sich anschließend zu Fuß. Die Dormagenerin kontaktierte daraufhin die echte Polizei, nachdem sie misstrauisch geworden war. Der Schaden, der der Senioren entstanden ist, beläuft sich auf eine niedrige fünfstellige Summe.
Das Kriminalkommissariat 12 der Polizei im Rhein-Kreis Neuss hat die Ermittlungen aufgenommen und versucht, die unbekannte Kurierin ausfindig zu machen, um den Betrügern auf die Spur zu kommen. Bei der Frau handelt es sich um eine etwa 150 bis 155 Zentimeter große Person mit südländischem Erscheinungsbild, normalem Körperbau, langem, dunklem, gewelltem Haar und einer dunklen Jacke. Sie sprach ohne erkennbaren Dialekt.
Die Polizei bittet darum, Hinweise unter der Telefonnummer 02131 3000 zu melden. In Anbetracht dieser Vorfälle mahnt die Polizei zur Vorsicht, insbesondere ältere Menschen werden häufig von Betrügern kontaktiert. Diese setzen psychologischen Druck ein, um ihre Opfer zu beeinflussen.
Es ist wichtig, über die Vorgehensweise der Betrüger informiert zu sein, um sich schützen zu können. Freunde und Angehörige sollten das Gespräch suchen und auf diese Gefahr hinweisen. Weitere Informationen und Tipps sind auf der Webseite der Polizei Rhein-Kreis Neuss zu finden.
Für Presseanfragen steht die Pressestelle der Kreispolizeibehörde Rhein-Kreis Neuss zur Verfügung. Kontaktdetails sind wie folgt: Telefon: 02131/300-14000, E-Mail: pressestelle.neuss@polizei.nrw.de. Weitere Informationen auch online unter https://rhein-kreis-neuss.polizei.nrw.