Erfreuliche, vorläufige Bilanz der Polizei zum Altweiberdonnerstag im Rhein-Kreis Neuss

Rhein-Kreis Neuss zieht positive Bilanz der Karnevalsfeierlichkeiten
Rhein-Kreis Neuss – Die Polizei im Rhein-Kreis Neuss zeigt sich zufrieden mit den diesjährigen Karnevalsfeierlichkeiten. Von Altweiberdonnerstag, dem 27. Februar um 08:00 Uhr, bis Freitag, den 28. Februar um 06:00 Uhr, musste die Polizei insgesamt 26 Mal aufgrund karnevalsbedingter Vorfälle ausrücken.
In einem Fall erteilten die Beamten einen Platzverweis, und vier Personen wurden in Gewahrsam genommen – im Vergleich zu drei im Jahr 2024. Wie erwartbar, trugen übermäßiger Alkoholkonsum und daraus resultierende Streitigkeiten zu einigen Einsätzen bei. Neun Strafanzeigen wegen Körperverletzung wurden registriert, während es im vergangenen Jahr nur zwei waren. Glücklicherweise gab es dabei keine Schwerverletzten.
Auch auf den Straßen war die Polizei präsent und führte zahlreiche Verkehrskontrollen durch, um die Sicherheit der feiernden Autofahrer zu gewährleisten. Bei einer der Überprüfungen fiel ein Fahrer auf, der trotz Alkoholkonsums am Steuer saß. Unglücklicherweise wurden in diesem Jahr zwei Polizisten leicht verletzt, als sie Widerstandshandlungen gegenüberstanden.
Die Kreispolizeibehörde im Rhein-Kreis Neuss zieht insgesamt eine positive Bilanz des Karnevals und lobt das verantwortungsvolle Verhalten der Bürger, das dazu beigetragen hat, das Fest friedlich zu gestalten. Ein Dankeschön gilt allen, die durch ihr besonnenes Verhalten Gewalt und Unruhen keinen Raum gegeben haben. Die Bürger sind dazu aufgerufen, auch in den kommenden Tagen das fröhliche Miteinander fortzusetzen.
Kontakt für Presseanfragen:
Der Landrat des Rhein-Kreises Neuss Kreispolizeibehörde - Pressestelle Jülicher Landstraße 178, 41464 Neuss Telefon: 02131/300-14000 E-Mail: pressestelle.neuss@polizei.nrw.de Web: Rhein-Kreis-Neuss Polizei NRW
Dieser Bericht wurde erstellt auf Basis der Mitteilungen der Kreispolizeibehörde Rhein-Kreis Neuss und übermittelt durch News aktuell.