Ermittler suchen Zeugen nach Wohnungseinbrüchen in Neuss

Einbruchsversuche in Neuss: Polizei ermittelt
In Neuss wurden am Donnerstag mehrere Einbruchsversuche gemeldet. Eine ältere Bewohnerin eines Hauses bemerkte zunächst, dass es an ihrer Haustür klingelte. Da sie nicht öffnete und lediglich durch die Tür nach dem Grund des Klingelns fragte, erhielt sie keine Antwort und beobachtete, wie eine Frau wegging.
Wenig später entdeckte die Bewohnerin in ihrer Küche drei junge Männer, die versuchten, das Fenster aufzuhebeln. Die dunkel gekleideten Einbrecher bemerkten die Frau und flohen sofort in unbekannte Richtung. Die eingeleiteten Fahndungsmaßnahmen der Polizei blieben bisher erfolglos.
Ein weiterer Einbruch wurde im Zeitraum von 08:45 bis 13:45 Uhr in einem Mehrfamilienhaus an der Ripuarierstraße in Furth verzeichnet. Unbekannte Täter brachen den Schließzylinder einer Wohnungstür auf und stahlen zwei Mobiltelefone sowie Bargeld. Auch in diesem Fall gibt es bislang keine Hinweise auf die Identität der Einbrecher.
Die Polizei appelliert an die Bevölkerung, Fenster und Türen ausreichend zu sichern und weist darauf hin, dass Zeugen, die verdächtige Beobachtungen gemacht haben, sich beim Kriminalkommissariat 14 unter der Telefonnummer 02131 300-0 melden können.
Presseanfragen richten sich an den Landrat des Rhein-Kreises Neuss, Kreispolizeibehörde, Pressestelle, Jülicher Landstraße 178, 41464 Neuss. Kontakt per Telefon: 02131/300-14000, Fax: 02131/300-14009 oder E-Mail: pressestelle.neuss@polizei.nrw.de. Weitere Informationen sind auf der Webseite https://rhein-kreis-neuss.polizei.nrw verfügbar.