Falsche Handwerker bestehlen 97-Jährigen

Unbekannte Täter nutzen Trickdiebstahl in Meerbusch
Meerbusch - Am Samstagmittag kam es zu einem Trickdiebstahl in einem Wohnhaus an der Nordstraße. Ein bislang unbekannter Mann klingelte gegen 15:30 Uhr an der Tür eines 97-jährigen Bewohners und gab sich als Handwerker von einer nahegelegenen Baustelle aus, um vorgeblich etwas in der Wohnung zu überprüfen. Während sich der ältere Herr mit dem vermeintlichen Handwerker beschäftigte, verschaffte sich eine zweite Person unbemerkt Zugang zur Wohnung. Diese durchsuchte anschließend die Räumlichkeiten und stahl Schmuck. Nach der Tat entfernten sich beide Verdächtige auf unbekannte Weise.
Das Kriminalkommissariat 23 ermittelt in diesem Fall und bittet die Öffentlichkeit um Hinweise, die zur Identifizierung der beiden Männer führen könnten. Der erste Verdächtige wird als etwa 30 bis 40 Jahre alt und zwischen 170 und 180 cm groß beschrieben. Er soll korpulent sein und trug ein weißes T-Shirt, eine dreiviertellange Hose sowie eine Kappe. Der zweite Mann wird ebenfalls als männlich beschrieben, mit einer schlanken Statur. Personen, die Informationen liefern können, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 02131 3000 bei der Polizei zu melden.
Seit einiger Zeit häufen sich Betrugsdelikte, bei denen ältere Menschen Opfer von Trickbetrügern werden. Diese geben sich oft als Handwerker, vermeintliche Enkel oder sogar als Polizisten aus, um ihren Opfern Geld und Wertsachen zu entwenden. Um sich vor solchen Betrügereien zu schützen, empfiehlt die Polizei, sich mit den Methoden der Trickdiebe vertraut zu machen und auch ältere Bekannte darauf aufmerksam zu machen. Ein gesundes Maß an Misstrauen sollte gegenüber Fremden an den Tag gelegt werden, und Personen, die unangekündigt erscheinen, sollten keinesfalls in die Wohnung gelassen werden. Weiterführende Informationen hierzu sind auf der Webseite der Polizei abrufbar:
www.rhein-kreis-neuss.polizei.nrw/artikel/vorsicht-vor-betruegern
Für Rückfragen von Pressevertretern stehen folgende Kontaktmöglichkeiten bei der Pressestelle der Kreispolizeibehörde Rhein-Kreis Neuss zur Verfügung:
Adresse: Jülicher Landstraße 178, 41464 Neuss Telefon: 02131/300-14000, -14011, -14013, -14014 Fax: 02131/300-14009 E-Mail: pressestelle.neuss@polizei.nrw.de Web: https://rhein-kreis-neuss.polizei.nrw Quelle: Kreispolizeibehörde Rhein-Kreis Neuss, übermittelt durch news aktuell.