Falsche Wasserwerker und Bankmitarbeiter

Betrugsfälle in Neuss: Polizei sucht Zeugen
Eine Serie von Betrugsfällen erschüttert Neuss: Am Mittwoch gegen 13 Uhr versuchte ein etwa 30 bis 40 Jahre alter Mann, in das Haus einer 90-jährigen Seniorin zu gelangen. Er behauptete, die Wasserhähne im Haus überprüfen zu müssen. Nachdem die Frau nach einem Dienstausweis fragte, verschwand der Verdächtige ohne weitere Erklärung. Der Mann wird als schlank beschrieben und trug eine beige Jacke sowie eine Baseballmütze.
Später am Abend, gegen 19:05 Uhr, kontaktierte ein angeblicher Bankmitarbeiter eine 86-jährige Neusserin. Er behauptete telefonisch, es habe unberechtigte Abbuchungen von ihrem Konto gegeben und kündigte an, dass ein Kollege ihre EC-Karte überprüfen werde. Kurz darauf übergab die Frau einem vermeintlichen Mitarbeiter, der an ihrer Tür klingelte, die Karte. Es stellte sich schnell heraus, dass eine Abbuchung von ihrem Konto erfolgt war. Der Abholer wird als 20 bis 30 Jahre alt, etwa 180 Zentimeter groß und in schwarzer Kleidung beschrieben.
Das Kriminalkommissariat 12 hat die Ermittlungen aufgenommen und sucht Zeugen, die Hinweise zu diesen Fällen geben können. Wer Informationen hat, sollte sich unter der Telefonnummer 02131 3000 bei der Polizei melden.
Trickdiebe und Betrüger nutzen verschiedenste Tricks, um ihre Opfer zu täuschen und auszunutzen. Die Polizei rät, bei ungewöhnlichen Anrufen oder Besuchen skeptisch zu sein, im Zweifelsfall das Gespräch zu beenden und sich direkt an bekannte Kontakte oder Institutionen zu wenden. Zusätzliche Informationen zum Schutz vor solchen Betrügereien sind auf der Website der Polizei Rhein-Kreis Neuss zu finden: Vorsicht vor Betrügern.
Für Presseanfragen steht die Pressestelle des Rhein-Kreises Neuss zur Verfügung: Telefon: 02131/300-14000 Mail: pressestelle.neuss@polizei.nrw.de Web: https://rhein-kreis-neuss.polizei.nrw.