Gemeinsame Presseerklärung der Staatsanwaltschaft und der Polizei Mönchengladbach | Einsatz der Kriminalpolizei gegen "Falsche Wasserwerker" | Zwölf Personen festgenommen

Polizeiaktion gegen Trickbetrüger in Mönchengladbach und Rhein-Kreis Neuss
Mönchengladbach/Rhein-Kreis Neuss – Die Polizei hat am Donnerstagmorgen eine groß angelegte Durchsuchungsaktion gegen eine Bande mutmaßlicher Trickdiebe durchgeführt, denen schwerer Bandendiebstahl bei Senioren vorgeworfen wird.
Dabei wurden 15 Wohnungen und drei Gewerbeobjekte in Mönchengladbach sowie eine weitere Adresse im Rhein-Kreis Neuss durchsucht. Die Einsatzkräfte nahmen sechs Personen im Alter von 25 bis 32 Jahren fest, gegen die bereits Untersuchungshaftbefehle vorlagen. Eine weitere Person wurde aufgrund eines anderen Haftbefehls in Gewahrsam genommen. Fünf zusätzliche Personen wurden vorläufig festgenommen.
An dem Einsatz waren über 200 Kräfte der Kriminal- und Bereitschaftspolizei beteiligt. Die Ermittlungen richten sich gegen eine Bande, die mit dem sogenannten "Wasserwerker-Trick" gezielt ältere Menschen bestohlen haben soll. Der Schaden beläuft sich auf etwa 110.000 Euro.
In Zusammenarbeit mit der Staatsanwaltschaft Mönchengladbach wurden Durchsuchungsbeschlüsse für die Wohnanschriften der verdächtigen Personen erwirkt, die teilweise familiär verbunden sind. Die Durchsuchungen führten zur Sicherstellung vieler Beweismittel, darunter auch mehrere Pkw.
Aufgrund eines möglichen Waffenbesitzes bei einer Person griffen Spezialeinsatzkräfte in Odenkirchen ein. Glücklicherweise kam es zu keinen Verletzungen.
Für Rückfragen stehen die Pressestellen der Polizei Mönchengladbach und des Rhein-Kreises Neuss zur Verfügung.