Senior überweist Geld an Betrüger

Senior aus Meerbusch fällt Betrug zum Opfer
Ein 81-jähriger Mann aus Meerbusch fiel am Abend einem Betrug zum Opfer, als er von einer unbekannten Nummer über einen Messenger-Dienst kontaktiert wurde. Die unbekannte Person gab sich als seine Tochter aus, was den Senior dazu veranlasste, die neue Nummer zu speichern.
Im Laufe des Abends führte er, auf Anweisung des vermeintlichen Familienmitglieds, mehrere Überweisungen durch. Später erkannte der Mann den Betrug und informierte die Polizei. Das Kriminalkommissariat 12 hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet die Bevölkerung um Mithilfe. Zeugen können sich unter der Telefonnummer 02131 3000 melden.
Betrüger zielen häufig auf ältere Menschen ab, um sie mit verschiedenen Tricks um ihr Geld zu bringen. Sie agieren geschickt und nutzen psychologischen Druck, um ihre Ziele zu erreichen. Daher ist es wichtig, gerade bei unbekannten Nummern oder Anrufern vorsichtig zu sein.
Freunde und Familie sollten ältere Menschen über die Gefahren informieren, da informierte Personen besser geschützt sind. Die Polizei hat hierzu nützliche Tipps auf ihrer Webseite bereitgestellt: www.rhein-kreis-neuss.polizei.nrw/artikel/vorsicht-vor-betruegern.
Für Presseanfragen steht die Pressestelle der Kreispolizeibehörde Rhein-Kreis Neuss zur Verfügung: Jülicher Landstraße 178, 41464 Neuss, Telefon: 02131/300-14000, Fax: 02131/300-14009, E-Mail: pressestelle.neuss@polizei.nrw.de. Weitere Informationen sind auf ihrer Webseite zu finden: https://rhein-kreis-neuss.polizei.nrw. Original-Content von der Kreispolizeibehörde Rhein-Kreis Neuss, über news aktuell verbreitet.