Flucht per Anhalter gescheitert - Polizisten stellen 21-Jährigen

© Symbolbild (KI-generiert): Polizei Oberhausen/ChatGPT (OpenAI)
Symbolbild (KI-generiert): Polizei Oberhausen/ChatGPT (OpenAI)
Am Freitagabend (02.05.) stand eine Funkstreifenwagenbesatzung der Polizei Oberhausen auf der Teutoburger Straße in Fahrtrichtung Holtener Straße an einer roten Ampel.
Oberhausen (ots) - Zeitgleich fuhr von rechts, die Dorstener Straße absteigend, ein 21-Jähriger (Staatsangehörigkeit: deutsch) mit quietschenden Reifen und aufheulendem Motor in den Kreuzungsbereich, was die Beamten dazu veranlasste, das Fahrzeug unmittelbar anzuhalten und zu kontrollieren. Nach Anhaltezeichen brachte der 21-Jährige den Golf auf dem Parkplatz "Sterkrader Tor" zum Stehen und entgegnete auf Ansprache, dass er keinerlei Dokumente mit sich führe.
Unmittelbar im Anschluss öffnete er plötzlich die Tür des Fahrzeugs und flüchtete fußläufig. An der Ausfahrt des Parkplatzes hielt er ein Auto an und stieg ein. Die "Anhalter-Flucht" endete bereits kurze Zeit später, denn die verfolgende Funkstreifenwagenbesatzung stoppte den Wagen auf der Straße "Zur Gutehoffnungshütte". Der 21-Jährige wurde durch die Beamten unmittelbar aus dem Fahrzeug gezogen und gefesselt.
Im Zuge der anschließenden Kontrolle stellte sich heraus, dass der Flüchtige bereits seit einiger Zeit über keine gültige Fahrerlaubnis verfügte. Darüber hinaus ergaben sich dringende Anhaltspunkte dafür, dass er unter dem Einfluss von Betäubungsmitteln stand. Ihm wurde daher auf einer Polizeiwache durch einen Arzt eine Blutprobe entnommen. Die weiteren Ermittlungen werden nun durch das Verkehrskommissariat geführt.
Unmittelbar im Anschluss öffnete er plötzlich die Tür des Fahrzeugs und flüchtete fußläufig. An der Ausfahrt des Parkplatzes hielt er ein Auto an und stieg ein. Die "Anhalter-Flucht" endete bereits kurze Zeit später, denn die verfolgende Funkstreifenwagenbesatzung stoppte den Wagen auf der Straße "Zur Gutehoffnungshütte". Der 21-Jährige wurde durch die Beamten unmittelbar aus dem Fahrzeug gezogen und gefesselt.
Im Zuge der anschließenden Kontrolle stellte sich heraus, dass der Flüchtige bereits seit einiger Zeit über keine gültige Fahrerlaubnis verfügte. Darüber hinaus ergaben sich dringende Anhaltspunkte dafür, dass er unter dem Einfluss von Betäubungsmitteln stand. Ihm wurde daher auf einer Polizeiwache durch einen Arzt eine Blutprobe entnommen. Die weiteren Ermittlungen werden nun durch das Verkehrskommissariat geführt.
Quelle: Nordrhein-Westfalen